Natur-Umwelt

Österreich hat abgestimmt: Der Schwalbenschwanz ist Schmetterling des Jahres 2025
Natur-Umwelt · 14. März 2025
Rund 2.000 Personen haben aus den im Citizen-Science-Projekt „Schmetterlinge Österreichs“ gesammelten Fotos ihren Favoriten gewählt und den Schwalbenschwanz zum Schmetterling des Jahres gekürt.
Virtueller „Natur im Garten“ Lauf am 30. März 2025
Natur-Umwelt · 12. März 2025
Das erklärte Ziel beim „Natur im Garten“ Lauf am 30. März 2025: Niederösterreich gemeinsam so oft wie möglich symbolisch zu umrunden.

Krokusblüten - Punktgenau zum Frühlingsbeginn
Natur-Umwelt · 02. März 2025
Punktgenau zum meteorologische Frühlingsbeginn am 1. März haben diese drei Krokusse ihre Blüte geöffnet. Der Wetterprognose nach werden wir in den nächsten Tagen viele weitere sehen, ebenso andere Frühblüher. Wir freuen uns darauf.
Pollensaison beginnt - Maske und Brillen helfen
Natur-Umwelt · 24. Februar 2025
Der voll ausgeprägte Pollenflug der Hasel steht kurz bevor und damit beginnt die Leidenszeit der Allergiker. Rinnende Nasen und tränende Augen werden in den nächsten paar Wochen viele Mitmenschen plagen. Mund-Nasen-Masken sowie Brillen schützen allerdings vor den Auslösern.

Dieser Fasan - ein g'scheites Hendl!
Natur-Umwelt · 22. Februar 2025
Und da sag noch einer, Hühnervögel seien dumm! Dieser prächtige Fasan kommt seit drei Wochen jeden Samstagvormittag in diesen Garten und pickt die Sonnenblumenkörner, die die Spatzen und Meisen vom Vogelhäuschen auf den Boden befördern, auf.
Persönliche Beratung in den „Natur im Garten“-Regionalstandorten nach Vereinbarung möglich
Natur-Umwelt · 14. Februar 2025
Gartenfreunde in Niederösterreich können ab sofort individuell und noch flexibler von der Expertise der „Natur im Garten“ Regionalberaterinnen und -berater profitieren: Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich.

Wenn "Steine" Geschichten erzählen ...
Natur-Umwelt · 09. Februar 2025
Die Mineraliensammlung im Horner Museum ist klein aber fein. Großteils besteht sie aus speziellen Quarzfunden aus dem Waldviertel. Was die Sammlung aber so richtig interessant macht, sind die Geschichten, die hinter den einzelnen Stücken und deren Auffindung stecken. Solche erzählte uns Mineraliensammler Amand Körner, der zusammen mit Albert Prayer die Sammlung betreut.
Haselpollen in Horn noch nicht aktuell, Erlen schon
Natur-Umwelt · 14. Januar 2025
Die in mehreren Medien angekündigte Haselblüte, die bereits zeitnah stattfinden soll, und der damit verbundene Leidensweg von Allergikern lässt in Horn noch sicher ein bisschen auf sich warten: Die Kätzchen sind noch komplett zu. Bei den Erlen sieht man aber bereits die Pollensäcke.

Vogelzählung-Zwischenstand: Kohlmeise vor Feldsperling
Natur-Umwelt · 08. Januar 2025
Nach dem bisherigen Zwischenergebnis haben in Niederösterreich 5.919 Personen (bundesweit 22.062) bei der Vogelzählung "Stunde der Wintervögel" von BirdLife Österreich mitgemacht. Die Kohlmeise liegt in Führung.
Obstschnitt im Winter - keine Wundverschlussmittel
Natur-Umwelt · 07. Januar 2025
Der Winterschnitt bietet den Vorteil besserer Übersicht als der Sommerschnitt im vollbelaubten Zustand. Bei robusten Kernobst- und Zwetschgenbäumen kann man im Jänner starten, wenn sie allmählich beginnen, aus der Winterruhe zu erwachen, bei kälteempfindlichem Steinobst wartet man besser auf den Frühling und eine trockene, milde Phase.

Mehr anzeigen