· 

LK Horn: Laborbefunde von höchster Qualität und international vergleichbar

Das Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie am Landesklinikum Horn hat Grund zum Feiern: Seine Fachbereiche für Histologie, Zytologie, Mikrobiologie und Molekularpathologie wurden erfolgreich nach ISO 15189:2022 akkreditiert.

Die Akkreditierung nach ISO 15189:2022, betitelt mit „Medizinische Laboratorien – Anforderungen an die Qualität und Kompetenz“, unterstreicht nicht nur die Fachkompetenz, sondern bestätigt nun offiziell: Die Laborbefunde sind von höchster Qualität und international vergleichbar.

 

Bild: zVg/LK Horn
Bild: zVg/LK Horn

Das Team des Instituts für Klinische Pathologie unter der Leitung von Prim. Dr. Gabriele Benetka (1. Reihe rechts), daneben Thomas Zaussinger (Qualitätsmanager) und Margit Steininger (leitende Biomedizinische Analytikerin)

 

„Diese Akkreditierung ist ein Meilenstein für das Landesklinikum Horn“, erklärt Prim. Gabriele Benetka. „Sie stellt sicher, dass wir höchste Standards in der medizinischen Diagnostik einhalten, um das Vertrauen unserer Patientinnen und Patienten zu stärken. Der Akkreditierungsprozess umfasste eine intensive Vorbereitungsphase über vier Jahre, in der sich das Team durch strenge Qualitätsmanagement- und Dokumentationsanforderungen arbeitete. Durch unabhängige Expertenbegutachtungen vor Ort sowie kontinuierliche Überwachungen stellen wir sicher, dass unsere Prozesse transparent, nachvollziehbar und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind. Diese Auszeichnung gebührt dem gesamten Team des Instituts für Klinische Pathologie“, betont Benetka weiter, „sein Engagement, seine Kompetenz und sein Teamgeist haben diesen Erfolg erst möglich gemacht.“

 Ein weiterer Dank gilt auch dem Team des Qualitätsmanagements und der Technik des LK Horn, die einen wichtigen Teil zur Erreichung dieses Ziels beigetragen haben.

 

Prim. Reinhold Klug, Ärztlicher Direktor, zeigt sich erfreut: „Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben neben dem routinemäßigen Tagesablauf zusätzlich Unglaubliches geleistet und gezeigt, dass Laborarbeit nicht nur aus technischen Fertigkeiten besteht. Neben fachlicher Kompetenz sind konsequente Qualitätsorientierung, Teamgeist, Humor und gelebte Zusammenarbeit entscheidend für diesen Erfolg.“