· 

Museumsfrühling im Museum Horn

Sonderführungen durch Neues und Unbekanntes im Rahmen des Museumsfrühlings   Niederösterreich unter dem Motto „Hereinspaziert ins Museum!“

Dauer ca. 45 Minuten, jeden Sonntag im Mai jeweils um 14 Uhr, ermäßigte Teilnahmegebühr € 4,–

  • 4.5. Vom Sterz zur Packerlsupp’n (Ing. Margit Pichler)

  • 11.5. (Muttertag!) Pflüge, Eggen, Walzen (Ing. Franz Rabl)

  • 18.5. Horner Stadtverteidigung (Josef Fritz, Obst a.D.)

 

Mittwoch, 14.5.2025, 18:30 Uhr Höbarthhalle

Gedenkveranstaltung in Kooperation mit dem BHW Rosenburg-Mold zum Gedenkjahr „Erinnern für die Zukunft in Niederösterreich“

„Ende und Neubeginn: Horn, NÖ 1945-1955“ Vortrag von Niklas Perzi zum Erinnern an das Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Staatsvertrag im Bezirk Horn und

Persönliches Gedenken von Anton Mück zum 80. Todestag seines Großvaters, des Widerstandskämpfers Isidor Wozniczak, der am 2. Mai 1945 ermordet wurde.

Teilnahmegebühr € 3,– für den Museumsverein in Horn

 

Freitag, 16.5.2025, 19 Uhr 

Generalversammlung des Museumsvereins in Horn mit Festvortrag von Reinhard Roetzel „Von Flüssen und Meeren. Die geologische Geschichte des Horner Beckens“, Teilnahme frei

 

Mittwoch, 21.5.2025 17:30 Uhr Höbarthhalle

Buchpräsentation von „Niederösterreich im 18. Jahrhundert“ vom NÖ Landesarchiv, Institut für Österreichische Geschichtsforschung an der Uni Wien und den Herausgebern in Kooperation mit der NÖ Landesbibliothek

Gastvortrag von Thomas Winkelbauer über die „niederösterreichischen Stände im 18. Jahrhundert“, Voranmeldung erforderlich, Teilnahme frei

Verkauf zum Sonderpreis von € 60,– statt 74,– für beide Bände

 

Weitere Informationen zum Museumsfrühling Niederösterreich finden Sie auf www.noemuseen.at