· 

Horner Judoka "schwer" im Einsatz

Am 27. April 2025 gingen sieben talentierte Nachwuchsjudoka unter der Betreuung von Trainerin Christiane Gradner beim Wachau Judo Kids Cup an den Start. Für einige der jungen Athletinnen und Athleten war es der erste Wettkampf, was die Nervosität verständlicherweise etwas steigen ließ. Doch trotz des anfänglichen Lampenfiebers präsentierten sich alle Teilnehmer mit beeindruckenden Leistungen und konnten sich am Ende eine wohlverdiente Medaille sichern.

Der Wettkampf war nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, erste Turniererfahrungen zu sammeln, sondern auch ein großer Erfolg für das gesamte Team. Jedes Mitglied der Gruppe konnte in seiner Altersklasse und Gewichtsklasse auf die Podestplätze steigen und zeigte dabei großartige Kämpfe. Trainerin Christiane Gradner zeigte sich stolz auf ihre Schützlinge: “Für viele war es der erste Schritt auf die Wettkampfmatte – und sie haben das großartig gemeistert. Ihre Entschlossenheit und ihr Einsatz waren beeindruckend.”

 

Ergebnisse im Detail:

U8 Vereinsmeisterschaften:

Benedikt Novak: 3. Platz, Felix Wiesinger : 3. Platz - die beiden jungen Judoka standen zum ersten Mal auf der Wettkampfmatte und zeigten dabei trotz anfänglicher Unsicherheit eine starke Leistung.

 

Wachau Kids Cup U10:

Theo Gundinger: 1. Platz (gewann alle Kämpfe in wenigen Sekunden)

 Athene Vig: 2. Platz (erster Start, Gelbspitzgurt), Gabriel Poschenreiter: 3. Platz Valentin Kisser: 3. Platz (erster Start, Gelbspitzgurt)

 

Wachau Kids Cup U12:

David Wögerer: 2. Platz (erster Start, Gelbspitzgurt)

Auch David Wögerer, der seine ersten Erfahrungen mit dem Gelbspitzgurt sammelte, zeigte eine starke Leistung und sicherte sich den zweiten Platz.

Mit diesen herausragenden Ergebnissen sind die Nachwuchsjudoka nicht nur in ihren Altersklassen erfolgreich, sondern haben auch wichtige Schritte auf ihrem Weg im Judo gemacht. Die Medaillen sind ein sichtbares Zeichen für ihre harte Arbeit und den Erfolg ihrer Vorbereitung.

Alle Bilder: zVG/Eichwalder
Alle Bilder: zVG/Eichwalder

Die jungen Judoka mit Trainerin Christiane Gradner

 

Internationaler Budapest-Cup 2025: Leon Gundinger überzeugte mit zwei Siegen beim internationalen Budapest Cup

Am Sonntag, dem 27. April, reiste die niederösterreichische U15-Auswahl mit sechs Starterinnen und Startern aus fünf Vereinen zum internationalen Budapest Cup nach Ungarn. Mit knapp 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 18 Nationen zählt das Turnier zu den größten Nachwuchsbewerben Europas.

Vom Union Judoclub VHS Horn-Gars war Leon Gundinger Teil der NÖ U15-Auswahl. In der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm zeigte er starke Leistungen: Trotz fehlender Platzierung konnte er zwei Einzelsiege erringen, wobei seine Niederlagen jeweils nur äußerst knapp ausfielen.

Landestrainer Matthias Karnik zeigte sich sehr zufrieden mit dem Auftritt der noch sehr jungen niederösterreichischen U15-Auswahl: “Unsere Kämpferinnen und Kämpfer haben tolle Leistungen gezeigt und wichtige internationale Erfahrung gesammelt.”

Bereits am Samstag, dem 26. April, war zudem Valentina Hofbauer in der Altersklasse U18 im Einsatz. Auch sie sammelte wertvolle Wettkampferfahrung auf internationalem Niveau und präsentierte sich kämpferisch stark.

 

Budapest-Cup: Knapp 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Nationen 

 

Budapest-Cup: Die Teilnehmer aus Niederösterreich

 

Union Fighters im Einsatz gegen das Judozentrum Krems

Am 25. April 2025 traten die Union Fighters – eine Wettkampfgemeinschaft bestehend aus der Sportunion St. Pölten, dem Union Judoclub VHS Horn-Gars und der Sportunion Römerland Fighters – gegen das starke Team des Judozentrums Krems an. Austragungsort der Begegnung war Hainburg.

Vom UJC VHS Horn-Gars waren Valentina Hofbauer, Leon Gundinger und Franz Gundinger mit dabei und stellten sich der Herausforderung gemeinsam mit ihren Teamkollegen. Trotz beherzter Kämpfe mussten sich die Union Fighters am Ende klar mit einem Gesamtergebnis von 11 : 3 (Unterbewertung 1100 : 201) geschlagen geben.

Trotz der Niederlage zeigte das Team großen Kampfgeist und wertvolle Ansätze, auf die sich in Zukunft weiter aufbauen lässt.

Bernhard Eichwalder

 

Wettkampf in Hainburg