
Die Mittelschule Horn lud zum Frühlingsfest - Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkeln und Verwandte ließen sich das nicht entgehen und waren vom Gebotenen begeistert. Beide Turnsäle waren bis auf den letzten Platz gefüllt, vielen Gästen blieb nur ein Stehplatz.

Der musikalische Willkommensgruß im Turnsaal 1 erfolgte durch die Schulband, ...

... ehe Direktorin Martina Auß die Begrüßung und Moderation übernahm. Ihr zu Seite stand Theresa, die ihre Sache ausgezeichnet machte.
Die Moderation im Turnsaal 2 lag in den Händen von Manfred Antony.

Die Aufführungen begannen mit einem flotten Volkstanzstück, ...

... welches Religionslehrer Reinhard Strommer musikalisch standesgemäß mit der Harmonika begleitete.

Weitere tolle Tanzauftritte der ersten Klassen folgten, ...

... die Kinder zeigten mit viel Spaß an der Sache ....

... ihr Können. Und das perfekt gekleidet.

Ein Sketch über eine - etwas eigenwillige - Mathematikstunde nahm Direktorin und Mathematiklehrerin Martina Auß liebevoll aufs Korn.
Einstudiert wurde das Stück von Ewelina Vyhnalek und Jasmin Kornberger.

Die Aufführungen - einstudiert von Martina Auß - im Turnsaal 2 begannen mit einem "verwirrenden" Wetterbericht, ...

... ehe die Mädchen der dritten Klassen ihr großartiges sportliches Können ...

... zeigten. Trainiert wurde in den Turnstunden mit Turnlehrerin Doris Antony (re.), ...

... die ihren Schülerinnen Küsschen für das perfekte Geburtstagsständchen schickte.

Ein absolutes Highlight war die szenische Darstellung des "Zauberlehrlings", ...

... die Deutschlehrerin Gerlinde Labner (2. v. re.) mit ihren Schützlingen einstudiert hatte. Der tosende Applaus der Gäste war ganz sicher gerechtfertigt.

Ganz toll auch die Gesangseinlagen, einstudiert von Musiklehrerin Andrea Hofbauer, ...

... die professionell von Andrea Straßberger am Klavier begleitet wurden.

Mit dabei auch "Prima la Musica"-Preisträgerin Madlen Paulik, die an der Bassklarinette ihr Können zeigte. Sie wurde für ihren Auftritt mit Sonderapplaus bedacht.

Wenn man dieses Bild anschaut, muss alles gepasst haben. Und das war auch so.

Eine Hutmodenschau der vierten Klassen, vorbereitet im Zeichenunterricht mit Karin Krapfenbauer und Barbara Scheichl, ...

... die ganz tolle Kreationen zeigte, bildete zusammen mit ...

... einer weiteren sportlichen Darbietung das Ende der Veranstaltung.

Wie es sich für ein Frühlingsfest gehört, wurden im Bastelmarkt von den Schülern gefertigte und von Karin Krapfenbauer präsentierte Ostergeschenke und Osterdekoration angeboten.

Den zweiten Tisch betreute Eva-Maria Maier.

Damit die vielen Gäste nicht verhungern mussten, gab es neben den hier präsentierten Aufstrichbroten auch Hot Dogs, Bosna sowie Kuchen und Kaffee.

Eine Cocktail-Bar mit - logischerweise antialkoholischen Getränken - betreut von Schülern sowie den beiden Lehrerinnen Jasmin Kornberger und Ewelina Vyhnalek, rundete das Angebot an Speisen und Getränken ab.

Ganz viel Lob konnte schließlich Direktorin Martina Auß für sich, ihre Lehrer und Schüler einheimsen - am Bild von links: Horns Bürgermeister Gerhard Lentschig, Volksschuldirektorin Andrea Dittrich, Martina Auß, Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer, Personalvertreter Christian Rametsteiner und Poly-Direktor Thomas Lederer.

Auch Horns Bildungsstadträtin Evelyn Schmidt (re.) gratulierte Direktorin Marina Auß zum total gelungenen Frühlingsfest.