
Deutschstunden können g´schmeidig sein – vor allem, wenn Lehrplan auf gegenwärtige Literatur und Hochsprache auf Dialekt trifft.
Einen sensationellen Erfolg konnten sieben Schülerinnen der ersten bis dritten Jahrgänge der HLW Horn verzeichnen. Ihre Mundartlyrik findet sich im renommierten Dialektmagazin „Morgenschtean“, dessen aktuelle Ausgabe im April präsentiert wird.
Sechs Jurymitglieder bewerteten die eingelangten Werke aus dem deutschsprachigen Raum, die zum Thema „Gschroppn – Rotzpippn und Herzibinkerl – Texte über Kinder und Texte von Kindern“ eingesandt wurden. Dabei konnten die Arbeiten der Schülerinnen sowie das Gedicht ihrer Lehrerin, Daniela Dangl, überzeugen. Neben Elena Popp und Marlene Bauer, die auch bei der Präsentation der Literaturzeitschrift am 22. 5. um 19:00 Uhr im Café Anno, Lerchenfelderstraße 132, 1080 Wien lesen werden, schafften es Amelie Metz, Emilie Jagsch, Isabella Pfaller, Karina Klinger und Nina Rosenbusch in die Printausgabe. Alle anderen Schüler und Schülerinnen konnten mit ihren Texten ebenso überzeugen und sind in der pdf-Beilage zur Zeitschrift oder im Blog unter www.oeda.at abrufbar.
Dass der Schwerpunkt Create also nicht nur auf den Fahnen der HLW Horn steht, ist hiermit wieder bewiesen.
Daniela Dangl

Ihre Texte kommen in die Printausgabe: Amelie Metz, Emilie Jagsch, Nina Rosenbusch

Auch in der Printausgabe vertreten: Isabella Pfaller, Karina Klinger
Alle Bilder: zVg/Daniela Dangl