Rund 120 Schülerinnen und Schüler erhielten in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Zwettl einen umfassenden Einblick in die Ausbildungsschwerpunkte der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel. Die Veranstaltung bot den Jugendlichen eine wertvolle Orientierungshilfe, um ihre Entscheidung für die kommenden drei Jahre zu treffen.
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der Handelsakademien im Waldviertel stehen aktuell vor einer bedeutenden Wahl: Welchen Schwerpunkt möchten sie in ihrer weiteren Ausbildung belegen? Dank des virtuellen Klassenzimmers können an den vier HAK-Standorten des Waldviertels vier unterschiedliche Ausbildungsschwerpunkte angeboten werden:
- Logistik.International,
- Gesundheitsmanagement.Sport,
- E-Business.Entrepreneurship sowie
- Lebensmittel.Holz.
Diese Vielfalt eröffnet den Jugendlichen spannende Möglichkeiten für ihre Zukunft. Der Vorsitzende der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel und Schulqualitätsmanager Alfred Grünstäudl betonte in seiner Ansprache die Einzigartigkeit dieses Bildungsangebots und ermutigte die Schülerinnen und Schüler, diese Chance zu nutzen.

Die teilnehmenden Schüler und Lehrer
Die Entscheidung fiel vielen nicht leicht, da alle vier Schwerpunkte attraktive berufliche Perspektiven bieten. Die Veranstaltung in der Wirtschaftskammer Zwettl half dabei, die verschiedenen Möglichkeiten näher kennenzulernen und eine fundierte Wahl zu treffen.
Mit diesem innovativen Bildungsangebot setzen die Wirtschafts.Akademien.Waldviertel ein starkes Zeichen für die zukunftsorientierte Ausbildung junger Menschen im Waldviertel.