Die Ausbildung zum Kulturvermittler in der Stadt Horn, die von Jänner bis März dauerte, ist abgeschlossen. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 26. März 2025, bei der alle "Kandidaten" noch eine kurze Präsentation ihres Bereichs der Horner Geschichte zu machen hatten, die Zertifikate überreicht.
Alle 17 Kulturvermittler werden zukünftig Stadtführungen zu ihren Spezialgebieten anbieten.

Die neuen Kulturvermittler mit ihren Zertifikaten - vorne, sitzend von links: Christa Haller, Renate Luser, Gabriele Hohenegger, Maria Allinger, Ingrid Seifert, Caroline Zimm; dahinter von links: Erich Schmudermayer, Amand Körner, Josef Fritz, Alexander Klik, Marion Rauscher, Richard Hradetzky, Norbert Beck, Paul Klinger, Christine Eschelmüller, Andrea Michalec und Karl Jordan - als Gratulanten waren Museumsdirektor Anton Mück, Agnes Wagner, Museumsvereinsobmann Gilbert Zinsler, der wissenschaftliche Leiter des Museums Martin Bauer, StR Barbara Stark, Museumsplaner und Lehrgangsleiter Franz Pötscher, Barbara Linke (Museumsmanagement NÖ) sowie der Leiter des Horner Stadtarchivs Erich Rabl (v. li.) dabei.

Zwei Beispiele für fachspezifische Kulturvermittlung: Der ehemalige Kommandant des Truppenübungsplatzes Allentsteig Josef Fritz (re.) referierte - irgendwie logisch - über die Verteidigung der Stadt Horn im Lauf ihrer Geschichte. Er zog mit seinen Ausführungen nicht nur den Leiter des Stadtarchivs Erich Rabl in seinen Bann, ...

... sondern auch die anderen Kulturvermittler.

Die ehemalige Leiterin des Bezirksgerichtes Horn Andrea Michalec hatte echte Schmankerl aus der Gerichtsbarkeit - auch wenig verwunderlich - in ihrem Repertoire und wusste sie perfekt zu vermitteln.

Um das zu Vermittelnde anschaulicher zu machen, hatte Michalec auch eine Schandgeige "light" mitgebracht, in die zuallererst Kulturstadträtin Barbara Stark unter Mithilfe von Altbürgermeister und Kulturvermittler Alexander Klik (li.) und Musemsdirektor Anton Mück (re.) gesteckt wurde. Jetzt weiß sie, was ihr droht, wenn sie die Kultur in Horn nicht hegt und pflegt ...

Das selbe Schicksal wurde auch den beiden anwesenden Journalisten Eduard Reininger (li.) und Josef Pfleger (re.) für schlechte Berichterstattung über diese Veranstaltung angedroht.
Diese Gags der Richterin brachte eine richtig heitere Note in die Veranstaltung.

Und schließlich noch ein Auftragsbild: Die beiden Kulturvermittler in Sachen Feuerwehrwesen in der Stadt Horn Paul Klinger und Alexander Klik wollten unbedingt einen Bildnachweis für ihre Prüfung, den sie im Feuerwehrmuseum ausstellen werden.
JKP