
Knapp viertausend Besucher und 22 teilnehmende Gruppen mit hunderten Akteuren: Der Faschingsdienstag-Umzug des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins (FVV) Horn war wohl sicher der bisher erfolgreichste.

Dank der neuen Aufstellung in der Wiener Straße, des Mini-Vergnügungsparks mit einem gar nicht so kleinen „Mini-Karussell“ und der Stadtrundfahrt der motorisierten Teilnehmer wurde die ganze Innenstadt zur Karnevals-Zone.

Der Sparkassenplatz wurde so das Zentrum für das Vergnügen der Kleinen.

Zentrum war aber natürlich der Hauptplatz, der nicht nur zum Bersten voll war, sondern den Akteuren auch die entsprechende Bühne bot. Auf der Bühne moderierte Wolfgang Welser (re.) und holte einzelne Vertreter der teilnehmenden Gruppen zu sich.
Einer von ihnen war natürlich FVV-Obmann Martin Seidl (li.), der sich über den riesigen Erfolg entsprechend freute.

Der Traktor der Stadtgemeinde war einer der ersten, der auf den Hauptplatz rollte.

Bgm. Gerhard Lentschig (2. v. li.) zeigte sich mit Vbgm. Heinz Nagl, den Stadträtinnen Evelyn Schmidt und Barbara Stark sowie Gemeinderat Shefqet Balaj ( v. li.) über den gewaltigen Publikumsandrang mehr als erfreut und versprach, auch in zwei Jahren wieder dem FVV beim nächsten Umzug unter die Arme zu greifen.

Für die große Schar der Line-Dancer plauderte deren Obfrau Maria Wagner mit Wolfgang Welser, ...

... ehe sie mit ihren Leuten einen tollen Tanz auf das Pflaster des Hauptplatzes legte. Dafür ignorierte eine Handy-Besitzerin sogar die Absperrung, schließlich musste der Tanz ja aufgenommen werden.

Die Volksbank-Belegschaft kam mit Schneewittchen und ganz vielen Zwergen auf die Bühne, ...

... die Raiffeisenbank-Vertretung war mindestens so groß. Ihrer Fantasie war beim gewählten Verkleidungsmotto "Dschungelbuch" keine Grenzen gesetzt.

Auch die Vertreter der Sparkasse waren ganz toll kostümiert und sorgten so für Aufsehen.

Ein Piratenschiff "in voller Größe" (Jugend Frauenhofen und Veranstalter Rene Leitgeb) beeindruckte die Besucher entsprechend.

Dass so mancher den Umzug für ein bisschen Eigenwerbung nutzte, war voll in Ordnung - noch dazu, wenn man wie die Leute der Gallien-Brauerei Bier ausschenkte und auch verteilte.

Bei der Kostümierung waren auch keine Grenzen gesetzt, ...

... für die Unterhaltung musste man schon etwas lauter werden, war doch der Lärmpegel gehörig hoch.

Mitveranstalter Rene Leitgeb (Leitgeb-Entertainment), Wolfgang Welser und DJ Plato gehörte die Bühne.

Mehr als glücklich über den vollen Erfolg waren auch Martin Pfleger (li.) und Christoph Chromy (re.), die im Vorfeld über die Medien geballte Werbung für die Veranstaltung gemacht hatten. Chromy zog auch bei der Aufstellung und der gesamten Abwicklung des Faschingsumzuges im Hintergrund die Fäden.
Hier noch ein umfangreicher Bilder-Streifzug durch die Veranstaltung: