Wir sind heuer aufgrund des kalten Wetters im Februar fast einen Monat später dran, aber nun steht der Pollenflug der Hasel kurz bevor und damit beginnt die Leidenszeit der Allergiker. Rinnende Nasen und tränende Augen werden in den nächsten paar Wochen viele Mitmenschen plagen.

Milliarden von Pollen warten bei uns nur mehr darauf, sich bei ein bisschen höheren Temperaturen mit dem Wind auf die Suche nach weiblichen Blüten, die ja am gleichen Strauch zu finden sind, zu machen.

Die weiblichen Hasel-Blüten sind winzig klein. Man muss schon ganz genau hinschauen, um sie und ihre noch kleineren roten Narben am Zweig zu finden.
Diese Aufnahme täuscht größenmäßig gewaltig - sie wurde mit einem Makro-Objektiv geschossen.

Masken und Sonnenbrillen helfen
Die Deutsche AOK (Allgemeine Ortskrankenkasse) Berlin führt dazu auf ihrer Homepage aus:
"Mund-Nasen-Masken schützen vor den Auslösern, die zu Heuschnupfen-Symptomen in den Atemwegen führen. Welche Art Maske Allergiker verwenden, spielt nahezu keine Rolle. Sie alle bieten einen Basis-Pollenschutz, sofern sie Mund und Nase bedecken.
Hier ein kurzer Überblick, welche Masken wie gut vor Pollen schützen:
- Blütenstaub-Partikel sind relativ groß und klebrig, sodass bereits einfache Masken aus Stoff einen Schutz vor Pollen bieten können – sofern der Stoff der Maske nicht zu locker gewebt ist.
- Medizinische Masken oder OP-Masken können Pollen sicher herausfiltern, da sie selbst deutlich kleinere Aerosolteilchen abfangen.
- FFP2-Masken oder Masken mit der Kennzeichnung N95 können sogar noch kleinere Partikel aus der Luft filtern als einfache OP-Masken. Das macht beim Schutz vor einer Corona-Infektion einen großen Unterschied, spielt jedoch beim Pollenschutz keine Rolle. Die Pollen sind so groß, dass auch einfache medizinische Masken sie nicht durchlassen und einen hochwertigen Schutz bieten."
Außerdem: (Sonnen)Brillen schützen die Augen und Kopfbedeckungen verhindern, dass sich die Pollen in den Haaren festsetzen und mit nach Hause (ins Bett) genommen werden. Dort können sie erst recht unangenehm werden.
JKP