Einen Wechsel an der Spitze des Mobilen Hospizes Bezirk Horn gab es bei der Jahreshauptversammlung am 11. Februar 2025: Christine Zeiner folgt Rosi Helwig an der Spitze nach.

Der Jahresrückblick von Obfrau Rosi Helwig enthielt beeindruckende Zahlen: 3.745 Stunden wurden ehrenamtlich bei der Begleitung von 112 schwerstkranken Menschen sowie in der Trauer- und Angehörigenbegleitung geleistet. Dabei waren 25 Hospizbegleiter im Einsatz.
Helwig bedankte sich abschließend bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die vielen Jahre, in denen sie gemeinsam diese sicher nicht leichten Aufgaben bewältigt haben. Sie wird nun in die zweite Reihe zurücktreten und selbst schwerstkranke Menschen begleiten.

"Dank und Anerkennung" sowie Blumen gab es für Annemarie Roßnagl (M), die seit der Gründung des Vereins im Jahr 2011 dabei war und nun in den "Ruhestand" geht. Christine Zeiner (re.) bewunderte in ihren Dankesworten die Arbeit von Roßnagl, weil die "Patienten", die sie betreute, oft noch 10 Jahre lebten, obwohl sie sehr schwer krank waren.

Ein großes Danke gab es auch für Vorstandsmitglied Elenora Henschke, die in ihrer Zeit als Chefin der Horner Außenstelle der Gebietskrankenkasse und auch noch danach den Mitarbeitern des "Mobilen Hospizes" mit ihrem Wissen zur Seite stand.

Schließlich gab es "ein großes Packerl für eine große Frau": Die neue Obfrau Christine Zeiner und ihr Nachfolger als Koordinator Thomas Primus überreichten Rosi Helwig ein Abschiedsgeschenk, das bis zum Schluss ein Geheimnis blieb.

Der neue Vorstand - von links: Palliativ-Arzt Dietmar Weixler (Expertenteam), Obfrau-Stv. Karl Busta, Obfrau-Stv. Friedrich Eckhard, Obfrau Christine Zeiner, Kassier-Stv. Claudia Vogler-Zach, Schriftführer-Stv. Claudia Grötz, Petra Ableidinger (Expertenteam), Schriftführer StR Marco Stepan, Gertraud Busta (Expertenteam) und Kassier Walter Schmied