Am 9. Dezember 2024 lud das Team der Polytechnischen Schule Horn zum zweiten Mal zu einer besonderen Veranstaltung ein. In einem mehrstündigen Stationenbetrieb wurde den geladenen Mittelschülern aus dem ganzen Bezirk Horn ein informativer und abwechslungsreicher Nachmittag im Hinblick auf viele Berufe rund um die Gesundheit und Pflege geboten. Insgesamt konnten die rund 170 Jugendlichen an diesem Nachmittag sieben Stationen absolvieren, wo es neben Berufsinformationen auch überall etwas zum Ausprobieren und Mitmachen gab. Die Niederösterreichische Landesgesundheitsagentur war mit zwei Stationen und drei Personen vertreten, bei welchen es nur sehr ausführliche Informationen zu sämtlichen Pflegeberufen gab.
Für die Organisatoren des Gesundheitstages ist ein Fakt klar: „Die Idee hinter dem Gesundheitstag war es, den Schülern ein Gefühl für Gesundheitsberufe zu übermitteln und die schulischen Wege dorthin aufzuzeigen. Gerade durch die neu geschaffene Pflegelehre bietet sich die Polytechnische Schule als Startpunkt für den Weg in einen Gesundheitsberuf mehr an denn je.“
Für alle Teilnehmer war es ein sehr gelungener, informativer und abwechslungsreicher Nachmittag - beziehungsweise wie die Jugendlichen beim Verlassen der PTS sagten: „Des woar voi cool! Danke!"
Hier einige Bilder von den verschiedenen Stationen:
Die Mittelschüler beim Zuschauen bei einer Blutabnahme mit Erklärungen von Tanja Jany von der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur
Reanimationsübungen unter Mithilfe des Roten Kreuzes Horn
Die Anfertigung eines frischen Früchtetees wurde mit der Landschaftsapotheke Horn unter Anleitung von Apotheker Gilbert Zinsler geübt.
Das richtige Einsortieren von Tabletten (hier mit M&M's simuliert) wurde ebenfalls demonstriert. Hier musste ganz genau hingeschaut werden.
Übung braucht man auch bei der Bewältigung von Hindernissen oder Rampen, wenn man mit einem Rollstuhl unterwegs ist.