Schon bevor der Adventmarkt im Horner Kunsthaus eröffnet wurde, hatte Rosalie im großen "Weihnachtssessel" Platz genommen und fühlte sich dort so richtig wohl. "Der ist so schön", schwärmte sie, beeindruckt von den vielen Lichtern.
Die offizielle Eröffnung nahmen dann Bgm. Gerhard Lentschig (li.) und Stadtrat Martin Seidl vor.
Mit dabei auch GR Shefqet Balaj - Bgm. Gerhard Lentschig und StR Martin Seidl - Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Wolfgang Weidinger (Sponsor Volksbank), StR Marco Stepan und der frühere FVV-Chef Horst Langstadlinger
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch eine Bläsergruppe der Musikschule Horn, die weihnachtliche Lieder spielte.
.
Bei ganz vielen Standeln wurden Punsch, Glühwein, Antialkoholisches und kulinarische Spezialitäten angeboten. Hier die Musikgruppe YOLO, die Waffel mit verschiedenen Belägen anbot.
Der Bauernmarkt Mold hatte von Keksen über diverse Strudel bis hin zu belegten Broten alles im kulinarischen Repertoire.
Schwer frequentiert war der Stand der Unteroffiziersgesellschaft, der neben dem Radetzky-Punsch auch Wildspezialitäten anbot.
Erstmal wurde vom Roten Kreuz ein Amareto-Punsch" angeboten.
Neben den "üblichen" Getränken boten die Damen am Stand der Handballer auch Popcorn an.
Als einziges "Non-Food"-Standl war Raphael Braun aus St. Bernhard mit seiner Holzkunst im Kunsthaushof vertreten.
"Käseschneckerl" waren die Spezialität am Standl der Jazztanz-Damen.
Ein Run herrschte auch auf die Kartoffelspiralen, die am Standl des FVV angeboten wurden.
Großteils aufgebaut waren im Kunsthaus bereits die Kunsthandwerksstände, bei denen am 7. und 8. Dezember ...
... ausschließlich in Handarbeit hergestellte Produkte gekauft werden können.
Für ein "vorgezogenes Eröffnungsfoto" baten wir StR Martin Seidl, Wolfgang Weidinger, Ausstellerin Christine Frank, Bgm. Gerhard Lentschig, die Organisatoren Maria und Karl Koll, StR Marco Stepan und Bezirkshauptmann Stefan Grusch vor die Kamera.