Das südliche Horner Becken war Ziel für „Geologie und Geomorphologie“ mit Reinhard Roetzel. Der vormalige Leiter der Fachabteilung Sedimentgeologie an der Geologischen Bundesanstalt arbeitet an der Fertigstellung der geologischen Karte Horn und kennt diese Region wie kein anderer.
Dank akribischer Vorbereitung gemeinsam mit dem vormaligen Direktor des Krahuletz-Museums Johannes Tuzar, der archäologische und bauhistorische Befunde beisteuerte, wurde diese Exkursion bei typischem Novemberwetter zum einmaligen Erlebnis.
Als Kompetenzzentrum für historische Landwirtschaft ist auch der Boden, auf dem wir leben, ebenso wie die Stadtgeschichte wesentlicher Bestandteil des Museums. Von der Riedenburg führte die Tour 15 Teilnehmer über Zaingrub, Maiersch, Freischling, Kotzendorf, Loibersdorf, Mörtersdorf und Mold zurück nach Horn in den Museumskeller.
Spannendes von Windkantern am Atzbigl, Eisenkonkretionen um Holzkerne, Murenabgänge aus dem Geiersdorfer Bach, dem Platz zwischen den Kontinenten in Kotzendorf bis zu den Muscheln am Molder Kirchensteig und der Hausgeschichte der Burg Loibersdorf rundete das vielfältige Programm ab. Ein Vortrag dazu soll im Museum Horn zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Eva Kollenz-Roetzel, Johannes Tuzar und Reinhard Roetzel (v. li.)