Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Je früher er erkannt wird, desto besser kann behandelt werden. Das zertifizierte Brustgesundheitszentrum Waldviertel am Landesklinikum Horn leistete mit einem Informationstag am 19. Oktober 2024 einen wichtigen Beitrag zum „Pink October“. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich über chirurgische und onkologische Therapiemöglichkeiten, Ernährung, Wundmanagement, Physiotherapie, Selbsthilfegruppen sowie Haarersatz (Perücken) und Kosmetik einen Überblick verschaffen. Hierzu wurden Infostände eingerichtet und von den jeweiligen Fachleuten betreut.
Abgerundet wurde das Angebot durch kurzweilige Impulsvorträge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Behandlungsmöglichkeiten und Betreuungsangebote des Brustgesundheitszentrums Waldviertel Horn.
Für Prim. Catalin Esanu, Leiter des Brustgesundheitszentrums, ist klar: „Die Angebote des Informationstages sind ein wichtiger Impuls für die Bevölkerung. Es geht einerseits darum, Brücken abzubauen und Vorurteilen bezüglich der Diagnose und der Behandlung zu begegnen. Andererseits kann durch die stattgefundenen Gespräche Zuversicht gegeben werden, denn: Brustkrebs ist behandelbar. Gehen Sie zur Vorsorgeuntersuchung und trauen Sie sich bei uns zu melden. Wir bieten alle notwendigen Untersuchungen und Therapien unter einem Dach an, die Behandlungsteams arbeiten sehr gut zusammen und sind immer auf dem neuesten Stand der Medizin und Therapie.“

Oberarzt Ewald Siegl (Institut für physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin), DGKP Juliane Toegl (Wundmanagerin, Kontinenz- und Stomaberaterin), Primarius Catalin Esanu (Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Leiter des Brustgesundheitszentrums Waldviertel Horn), OberärztinTanja Mayerhofer (Abteilung Innere Medizin 2), DGKP Andrea Winglhofer (Breast Care Nurse und Stationsleiterin Onkologie), Assistenzärztin Theresa Prinz-Wohlgenannt (Institut für klinische Pathologie und Molekularpathologie), Anita Ledermann (Diätologie), Primarius Martin Breitenseher (Ärztlicher Direktor LK Horn, Leiter Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie - von links)