Heuer wird in Gars Donizettis Meisterwerk "Der Liebestrank" („L’elisir d’amore“) aufgeführt. Wenn man gleich vorweg ein Resümee zieht, kann man nur die hervorragenden Stimmen und das großartige Orchester in den Mittelpunkt stellen. Die Auswahl von routinierten Sängerinnen und Sängern und Nachwuchstalenten durch Intendant Clemens Unterreiner - selbst Sänger - ist eine perfekte Mischung, die zu überzeugen vermag.
Sehr spartanisch fallen dagegen die Regiemittel aus, mit denen das Ehepaar Carolin Pienkos und Cornelius Obonya die Oper in Szene setzt. Auch Walter Vogelweider überlässt beim Bühnenbild ganz viel der Phantasie des Publikums.
Maria Nazarova singt nicht zum ersten Mal die Adina, entsprechend routiniert bringt sie ihren Part der reichen und gebildeten Gutsbesitzerin auf die Bühne. Die Sopranistin besticht vor allem mit ihren Koloraturen und wird zu einem der umjubelten Stars des Abends.
Genauso viel Applaus erhielt aber der in der Rolle des Nemorino debütierende Matteo Ivan Rašić, der mit seiner Stimme und seinem Einfühlungsvermögen in die Rolle des einfachen Bauern schwer beindruckte.
Eine echte Freude war es, Orhan Yildiz als Sergeant Belcore und Gegenspieler Nemorinos zuzusehen und zuzuhören.
Dass die reiche Adina und der schlussendlich durch eine Erbschaft standesgemäße Nemorino doch noch zusammenfanden, ...
... verdanken sie auch dem gewieften Scharlatan und Quacksalber Doktor Dulcamara, den Paolo Rúmetz stimmlich wie spielerisch perfekt in Szene setzt.
Die junge Martha Martschenko - eine Oberösterreicherin - ließ in der Rolle der Gianetta aufhorchen - von ihr darf man sich noch einiges erwarten.
Und schließlich dirigierte Levente Török das Orchester, das für seine großartige Leistung bejubelt wurde.
Aufhorchen ließ Clemens Unterreiner auch bei der Begrüßung der vielen Ehrengäste, die er u. a. als "Ministerin" oder "Volksanwalt" ohne Namen (Zadic, Rosenkranz) willkommen hieß, ehe er Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für die Eröffnung auf die Bühne holte.
Mit ihrem Statement: „Wir feiern mit dem besten Publikum, das es gibt, 30 Jahre Theaterfest Niederösterreich und 35 Jahre Oper Gars, die Premiere von ,Der Liebestrank'. ... In Gars ist die Oper zu Hause, Oper auf höchstem Niveau", sagte sie genau das, was man im Waldviertel zu hören erhoffte - dafür gab es ganz viel Applaus der weit über 1.000 Zuschauer.
Mit dabei von Horner Seite: Maria und Vbgm. Heinz Nagl, Christa und Bgm. Gerhard Lentschig, Vbgm. a. D. Franz und Gertraud Straßberger sowie Sparkassen-Vorstandsdirektor Helmut Scheidl.
Schwarz-rote Koalition - zumindest auf dem Bild: LAbg. Franz Linsbauer (Horn, ÖVP), LAbg. René Pfister (GÖD-NÖ, SPÖ), Landesrätin Daniela Winkler (Burgenland, SPÖ) und LAbg. a. D. Josef Wiesinger (Horn, SPÖ)
Auch die "FPÖ-Familie" war wie jedes Jahr bei der Premiere der Oper Burg Gars stark vertreten - am Bild von links: Bundesrat Klemens Kofler, Anna Kofler, Volksanwalt Walter Rosenkranz, LR Susanne Rosenkranz, LAbg. Anja Scherzer, Andrea Gröschel, Helmut Gröschel, Michaela Kolade-Imrich