Die Staatsmeisterschaften, die den Höhepunkt der nationalen Wettkämpfe der Sportakrobatik bilden, fanden dieses Jahr in Spittal an der Drau statt. 250 Sportler aus ganz Österreich nahmen an diesem Event teil und duellierten sich um das begehrte Edelmetall.
Die Horner Sportakrobaten konnten sich bei diesem Wettkampf einen Staatsmeistertitel, einen Vize-Staatsmeistertitel, zwei österreichische Meistertitel sowie zwei Plätze für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Portugal sichern. Grandioser kann man kaum eine Saison beenden.
Mit Abstand die meisten Wettkämpfe absolvierte das Mixpaar Antonia Leithner und Theo Löffler, die in der Eliteklasse antraten. Insgesamt 11 Wettkämpfe im In- und Ausland bestritten sie gemeinsam allein seit Ende Jänner! Für die Staatsmeisterschaften, die auch als Qualifikation für die WM zählten, bauten sie noch zusätzlich schwierigere Elemente ein und wurden dafür mit dem Staatsmeistertitel und einem Ticket für die WM belohnt. Die beiden sind übrigens das einzige Mixpaar aus Österreich, das sich qualifiziert hat, und das erste in der österreichischen Geschichte, das in der Eliteklasse entsendet wird.
Bei den Elite-Duos nahmen Nora Hofbauer und Fiona Kreutzer den weiten Weg auf sich. Auch sie gehören zu den Horner Urgesteinen.
Nach einer nicht ganz perfekten Qualifikationsrunde konnten sie im Finale doch ihre Höchstleistungen abrufen und sicherten sich somit den Vize-Staatsmeister.
Charlotte Pollak und ihre Partnerin Katharina Barta holten sich bei den vorangegangenen Events immer wieder souverän Edelmetall in der Klasse 11–16. Diesmal traten sie jedoch erstmals in der Juniorenklasse an und belegten trotzdem auf Anhieb den tollen 4. Platz.
Den österreichischen Meistertitel bei den Nachwuchs Trios holten sich, souverän und mit gewaltigem Abstand Lara Kosch mit ihren Partnerinnen Lena Baumgartner und Hannah Frühwirth.
Maria Berner und Anna Katharina Lehner, die zu den großen Nachwuchstalenten der Horner Akros zählen und während der Saison laufend Top-Platzierungen erreichten, belegten den respektablen 4. Platz.
In der Jugendklasse trat das Damen-Trio Franziska Mayer, Theresa Wasinger und Anika Brandner an. Während der letzten Monate konnten die drei ihre Leistungen immer wieder steigern und verbesserten sich unaufhörlich. In Spittal schafften die Mädchen den 8. Rang.
Das Horner Junioren-Trio Maja Bichl, Lara Köberl und Fiona Köberl konnte leider nicht bei der Staatsmeisterschaft antreten. Sie lösten aber durch vorangegangene Spitzenleistungen ebenfalls das Ticket für die Weltmeisterschaften im September. Das wurde im Rahmen dieses Events verkündet und sorgte für große Freude.
„Noch nie in der Geschichte unseres Vereins konnten wir so viele Titel von einer Staatsmeisterschaft mit nachhause nehmen. Auf die erbrachten Leistungen und das Engagement, das unsere Sportler das ganze Jahr hindurch gezeigt haben, bin ich überaus stolz. Mein Dank geht an dieser Stelle aber natürlich auch an alle Trainer, Unterstützer und Eltern, ohne die das alles nicht möglich wäre. Historisch ist auch, dass erstmals zwei Formationen aus Horn zu einer Weltmeisterschaft fahren“, zeigt sich die Cheftrainerin der Horner, Sandra Kaufmann, sichtlich erfreut. Und weiter: „Die Sommerpause währt heuer jedoch äußerst kurz. Lediglich zwei Wochen Regenerationsphase wird es geben, bevor wir in die intensive Vorbereitung gehen müssen, um für die internationale Bühne bereit zu sein.“