- Allegemein
- Fürchte nicht den Schnee im März, darunter schlägt ein warmes Herz.
- Märzenschnee und Jungfernpracht halten oft nur eine Nacht.
- Lässt der März sich trocken an, bringt er Brot für jedermann.
1. März - St. Albin
- Sankt Albin im Regen, kein Erntesegen.
3. März - St. Kunigunde
- War Kunigunde tränenschwer, so bleibt oft die Scheuer leer.
- Wenn’s donnert um die Kunigund, treibt’s der Winter noch lange bunt.
- Wenn es an Kunigunden friert, der Frost noch 40 Nächte regiert.
7. März - St. Perpetua und St. Felizitas
- Perpetua und Felizitas, die bringen uns das erste Gras.
10. März - 40 Märtyrer/40 Ritter
- 40 Ritter mit Eis und Schnee, tun dem Ofen noch 40 Tage weh.
17. März: St. Gertrud
- Ist Gertrud sonnig, wird’s dem Gärtner wonnig.
- Die Gertrud mit dem frommen Sinn, sie ist die erste Gärtnerin.
- Sieht Sankt Gertrud Eis, wird das ganze Jahr nicht heiß.
- Es führt Sankt Gertrud die Bienen zum Flug, die Kuh zum Kraut, und das Pferd zum Zug.
19. März – Josefi Tag
- Josef hell und klar, gibt ein sehr gutes Honigjahr.
- Spätestens am Josefi-Tag soll der faulste Bauer auf seinem Acker sein.
21. März - St. Benedikt
- Willst du Gerste, Erbsen, Zwiebeln dick, so säe nach St. Benedikt.
25. März - Mariä Verkündung
- An Mariä Verkündigung kommen die Schwalben wiederum.
- Mariä Verkündung hell und klar, ist ein Segen für das ganze Jahr.
- Die Maria bindet die Reben auf und nimmt auch noch leichten Frost in Kauf.
27. März - St. Rupert
- Ist zu Rupert der Himmel rein, wird er's auch im Juli sein.
