Allgemein:
- Ist es im Jänner nur warm, wird der reichste Bauer arm.
- Ist der Jänner hell und weiß, wird der Sommer gerne heiß.
- Wirft der Maulwurf im Januar, dauert der Winter bis Mai sogar.
1. Jänner (Neujahr):
- Gibt es am Neujahrstag Sonnenschein, wird das Jahr recht fruchtbar sein.
6. Jänner (Hl. Dreikönige):
- War bis zu Dreikönig kein rechter Winter, dann kommt auch keiner mehr dahinter.
- Ist Dreikönig hell und klar, gibt‘s guten Wein im neuen Jahr.
- Ist es zu Heiligendreikönig sonnig und still, der Winter vor Ostern nicht weichen will.
15. Jänner (St. Habakuk):
- Spielt die Muck’ um Habakuk, der Bauer nach dem Futter guck.
17. Jänner (St. Antonius):
- Große Kälte am Antoni-Tag nicht sehr lange halten mag.
20. Jänner (St. Fabian und St. Sebastian):
- An Fabian und Sebastian fangen Baum und Tag zu wachsen an.
- An Fabian und Sebastian fängt der rechte Winter an.
- Fabian im Nebelhut, der tut den Bäumen und Pflanzen gar nicht gut.
25. Jänner (Pauli Bekehrung):
- Ist an Pauli Bekehr das Wetter schön, werden wir ein warmes Frühjahr seh’n; ist es aber feucht und schlecht, kommt das Frühjahr spät als fauler Knecht.
