„Wirte-Paket“ der Bundesregierung entlastet Wirte mit 500 Millionen Euro
Das Herunterfahren von weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens sowie der Wirtschaft durch das Corona-Virus hat besonders die Gastronomie und die Gastwirte hart getroffen. Deshalb hat die
Bundesregierung reagiert und ein „Wirte-Paket“ angekündigt. Insgesamt soll damit die Gastronomie in Österreich eine Entlastung von 500 Millionen Euro erhalten.
Landtagsabgeordneter Bgm. Jürgen Maier: „Die Gastronomie im Bezirk Horn ist ein wichtiger Faktor für das gesellschaftliche Zusammenleben. Das angekündigte ‚Wirte-Paket‘ bringt eine Entlastung für
unsere Gasthäuser. Dadurch sollen die Wirtschaft und der Konsum in unserem Bezirk angekurbelt werden. Als Bürgermeister der Stadt Horn habe ich die Anregung unseres Wirtschaftsbundobmannes und
Gastronomen Max Authried auch gerne angenommen. Wir werden als positives Signal unseren Wirten die Gebühren für die Schanigärten erlassen. Nun gilt es, die Krise gut abzufedern, indem wir bewusst
regional einkaufen und bei unseren Wirtinnen und Wirten vor Ort konsumieren.“
Das Paket im Überblick:
- Senkung der Umsatzsteuer auf nichtalkoholische Getränke auf 10%
Senkung von 20% auf 10% in Wirtshäusern bis Ende 2020
- Vereinfachung und Entlastung durch höhere Pauschalierung
- Mehr Geld für Dorfwirtshäuser
Erhöhung der Mobilitätspauschale von 2% auf 6% für Gasthäuser in Gemeinden bis 5.000 Einwohner und 4% für Gasthäuser in Gemeinden bis 10.000 Einwohner
- Höhere Essensgutscheine für mehr Konsum
Anhebung der Höchstgrenze für steuerfreie Gutscheine von derzeit 4,40 Euro auf 8 Euro (im Gasthaus) und von 1,10 Euro auf 2 Euro (für Lebensmittelgeschäfte)
- Absetzbarkeit der Geschäftsessen wird erhöht
Erhöhung der Absetzbarkeit von 50 auf 75 Prozent bis Ende 2020
- Abschaffung der Schaumweinsteuer
Entlastung der österreichischen Winzerinnen und Winzer und der Konsumenten um rund 25 Mio. Euro
- Wiedereinführung der Aushilfskräfteregelung
Arbeitnehmer, die anderswo sozialversichert sind, können in der Gastwirtschaft bis Jahresende flexibel steuer- und sozialversicherungsfrei angestellt werden