An dem Tag, an dem der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau vor 75 Jahren gedacht wurde, gab es einen großen Thementag im Bundesschulzentrum Horn. Während sich in der Aula der HLW und HAK Horn der ehemalige Vizekanzler Wolfgang Brandstetter mit dem Zeitzeugen Karl Leister den wissbegierigen Fragen der 3. bis 5. Jahrgänge des Hauses stellte, fand im EDV-Saal online eine Befragung zum Thema „Holocaust und Shoa“ statt. In diesem Fall war das ein Experten-Chat, der von der Demokratiewebstatt für die 8. Und 9. Schulstufe angeboten wurde.
Die Lehrerin für Geschichte und Politische Bildung Agnes Wagner und ihre Geschichtsklasse, die 1. HLWB, sowie eine 4. Klasse eines Wiener Bundesgymnasiums nahmen an diesem Chat teil und konnten die im Unterricht erarbeiteten Fragen an die Expertin, Universitätsprofessorin Brigitte Bailer-Galanda vom Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien, stellen. Es war eine hervorragende Möglichkeit, sich mit einer Universitätsprofessorin, die schon ihr Leben lang zu diesem Themenkomplex arbeitet und forscht (sie war unter anderem jahrelang die wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands), auszutauschen und Antworten auf schwierige Fragen zu bekommen. Die SchülerInnen waren begeistert, wie schnell und detailreich Brigitte Bailer-Galanda reagierte.
Caro war der Meinung: „Es war ein sehr informatives, interessantes und nettes Gespräch.“ Dominik wünschte sich, dass noch viele Klassen so eine tolle Möglichkeit haben.


Text: Agnes Wagner / JKP / Bilder: zVg/Agnes Wagner