Im Rahmen der „Betreuten Reisen“ des Roten Kreuzes Horn ging Ende Oktober die letzte Reise des Jahres 2025 zu Ende. Ein 12-köpfiges Betreuerteam der Gesundheits- und Sozialen Dienste begleitete 46 Teilnehmer auf eine abwechslungsreiche und kulturell bereichernde Ausflugsfahrt.
Der Ausflug führte die Gruppe zuerst zur renommierten Lilienporzellan-Manufaktur in Wilhelmsburg, wo die Teilnehmer einen spannenden Einblick in die Kunstfertigkeit der Porzellanherstellung erhielten. Bei einer fachkundigen Führung erfuhren sie Interessantes über die Geschichte der Manufaktur und konnten die prächtigen Stücke hautnah erleben.
Im Anschluss genoss die Gruppe ein gemeinsames Mittagessen, das nicht nur kulinarisch, sondern auch gesellschaftlich ein Highlight war. Das Mittagessen bot eine hervorragende Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und den Tag zu genießen.
Der letzte Programmpunkt führte die Reisegruppe nach Rust zum "Figl-Museum", einem einzigartigen Ort, der die Geschichte Österreichs und das Leben von Leopold Figl auf anschauliche Weise vermittelt. Bei einer geführten Tour erhielten die Teilnehmer tiefgehende Einblicke in die Ausstellung.
„Ich möchte mich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der heurigen Reisen bedanken. Es war mir eine Freude, mit so vielen Menschen unterwegs zu sein. Der Austausch und das Miteinander auf unseren Reisen sind für uns immer wieder eine große Bereicherung. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und ein Wiedersehen 2026“, sagt Elisabeth Winkler, Teamleiterin der Betreuten Reisen.
Das Team des Roten Kreuzes Horn blickt auf eine erfolgreiche Saison 2025 zurück und freut sich auf die Fortsetzung der Betreuten Reisen im kommenden Jahr. Die Betreuten Reisen bieten den Teilnehmer nicht nur einen unvergesslichen Ausflug, sondern auch wertvolle Gemeinschaftserlebnisse und eine sinnvolle Unterstützung durch das erfahrene Betreuerteam.
RK Horn/JKP
Bilder: zVg/RK Horn



