· 

Präsentation des Schwerpunkthefts „850 Jahre Thaya“ in Thaya am 21. November

2025 feiert die Marktgemeinde Thaya ihr 850-jähriges Bestehen. Die Zeitschrift „Das Waldviertel“ gratuliert mit einer Schwerpunktausgabe. Die Ausgabe wird am 21. November im Gasthaus Trefanitz (Hauptstraße 5, 3842 Thaya) um 19 Uhr vorgestellt.

Kurzvorträge der Autoren Clemens Hopf, Ronald Kurt Salzer und Oliver Fries zur Geschichte von Thaya und zur Baugeschichte der Pfarrkirche Hl. Peter und Paul runden den Abend ab.

Über Ihr Kommen freuen sich der Waldviertler Heimatbund, der Kultur- und Museumsverein Thaya sowie die Marktgemeinde Thaya.

 

Zum Inhalt der Schwerpunktausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“ ist dem 850-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Thaya (Bezirk Waidhofen an der Thaya) gewidmet. Fachbeiträge beleuchten die historische Entwicklung des Ortes von der Erstnennung im Jahr 1175 bis ins 20. Jahrhundert.

 

Dagmar Weltin-Huber und Roman Zehetmayer analysieren die älteste bekannte Siegelurkunde eines nichtfürstlichen Adeligen in der Babenbergermark und geben Einblicke in die Frühgeschichte Thayas.

 

Clemens Hopf widmet sich der mittelalterlichen Ortsgeschichte und den bislang wenig erforschten Wüstungen im Gemeindegebiet.

 

Ronald Kurt Salzer zeigt, dass Thaya in der Frühen Neuzeit zu den größten Orten des Waldviertels zählte und durch zahlreiche Zünfte sowie Bürgerhäuser geprägt war. Oliver Fries und Lisa-Maria Gerstenbauer untersuchen die Baugeschichte der Pfarrkirche und des Karners sowie das historische Bürgerhaus Nr. 14. Gemeinsam mit Alarich Langendorf und Andreas Steininger dokumentieren sie zudem die Erdställe im Ortsgebiet.

 

Franz Fischer beleuchtet den regional bedeutenden Schweinehandel ab dem 18. Jahrhundert, während Markus Holzweber die dramatischen Ereignisse des Jahres 1945 anhand der Pfarrchronik nachzeichnet.

 

Die Ausgabe bietet einen vielschichtigen Blick auf die Geschichte Thayas und würdigt das kulturelle Erbe der Gemeinde zum Jubiläum.

Waldviertler Kulturberichte, Buchbesprechungen und Hinweise auf Veranstaltungen ergänzen das 144 Seiten starke Heft (3/2025).

Ein Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ kostet 10 Euro. Ein Bezug ist über die Website www.daswaldviertel.at möglich.