· 

Sicher handeln, richtig reagieren – Mitarbeiter üben für den Ernstfall mit Feuerlöscher & Co

Ob Brandfall, Infektionsschutz oder Abfalltrennung – im Landesklinikum Horn-Allentsteig ist man für jede Situation bestens vorbereitet. Kürzlich wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder in den Bereichen Brandschutz, Arbeitsschutz, Händehygiene und Mülltrennung geschult – praxisnah, informativ und mit einem klaren Ziel: Sicherheit und Nachhaltigkeit im Klinikalltag.

Für besonders realitätsnahe Eindrücke sorgte ein Brandsimulator, mit dem das richtige Verhalten im Ernstfall trainiert werden konnte. Unter Anleitung von Brandschutzbeauftragtem Franz Heily übten die Teilnehmer den Umgang mit dem Handfeuerlöscher und lernten, wie man kleine Brände sicher und effizient bekämpft.

Auch das Hygieneteam des Klinikums brachte sein Fachwissen ein und ging gezielt auf das richtige Händehygiene-Management ein.

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen täglich große Verantwortung – für ihre eigene Sicherheit und für die unserer Patientinnen und Patienten. Diese regelmäßigen Schulungen schaffen Bewusstsein und Handlungssicherheit“, betont der Kaufmännische Direktor des Landesklinikums Horn-Allentsteig Franz Huber.

Mit Engagement, Fachwissen und einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein sorgt das Team des Klinikums dafür, dass Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz nicht nur Schlagworte bleiben, sondern gelebter Alltag sind.

Andreas Zumer (Hygienefachkraft), Michael Held (OP Assistent), Bianca Vratny (OP Assistentin), Elisabeth Paschinger (Interdisziplinärer Aufnahmebereich), Julia Wiedl (Intensivabteilung), Liana Faina (Ordinationsassistentin), Hanna Schinner (Patientenadministration);

dahinter  Ärztin Renate Fischer , Michael Bucher und Gottfried Hrdlicka (med-serv GmbH), Brandschutzbeauftragter Franz Heily