Im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Horn besuchte Weihbischof Anton Leichtfried das Landesklinikum Horn, um mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Patientinnen und Patienten sowie der Klinikleitung ins Gespräch zu kommen.
Nach der Begrüßung durch die Klinikleitung und das Team der Krankenhausseelsorge nahm sich der Weihbischof Zeit, verschiedene Bereiche des Hauses zu besuchen. Auf der Abteilung Interne 2 zeigte er großes Interesse am Arbeitsalltag und den Herausforderungen im Krankenhausbetrieb. Ein besonderes Anliegen war ihm auch der Besuch der Schülerinnen und Schülern der Gesundheits- und Krankenpflegeschule: Er bedankte sich bei den jungen Menschen ausdrücklich für ihre Entscheidung, einen Beruf zu ergreifen, der so viel Verantwortung und Menschlichkeit vereint.

In der Kapelle: Gabriele Kernstock (Leiterin Finanzwesen), Elke Heigl (Krankenhausseelsorgerin), Prim. Reinhold Klug (Ärztlicher Direktor), Weihbischof Anton Leichtfried, Elisabeth Klang (Pflegedirektorin), Franz Huber (Kaufmännischer Direktor); dahinter DGKP Stefan Fehringer, (Stv. der Pflegedirektorin), OA Helmut Bäck (Stv. des Ärztlichen Direktors), Walter Frühwirth (Krankenhausseelsorger), Pater Michael Hüttl (Pfarrer von Maria Dreieichen und Dechant des Dekanates Horn)
Im Anschluss besuchte der Weihbischof die Kapelle des Klinikums, wo eine kurze Andacht abgehalten wurde. Hier traf der Weihbischof auf weiter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit der Klinikleitung sprach man über aktuelle Themen im Gesundheitswesen und den Gesundheitsplan 2040+.
Dialysestation: DGKP Elfriede Teuschl, OA Dr. Johannes Fraberger, Theresia Berghuber, Weihbischof Anton Leichtfried, DGKP Margit Pany, DGKP Michaela Miniböck, Beatrice Heigl (KH-Seelsorgerin), Maria Draht
Ein besonders herzlicher Empfang erwartete den Weihbischof auf der Dialysestation. Die Patientinnen und Patienten freuten sich sichtlich über den Besuch, die persönlichen Gespräche und die aufmunternden Worte des Weihbischofs. Für viele war dieser Moment eine willkommene Abwechslung im oft langen Behandlungsalltag und ein Zeichen gelebter Nähe und Wertschätzung.
„Der Besuch von Weihbischof Leichtfried war für viele ein besonderer Moment der Wertschätzung und Zuversicht“, betonte das Team der Krankenhausseelsorge zum Abschluss des Begegnungstages.
