Heute, 4. Oktober 2025, findet ein bundesweiter Zivilschutzprobealarm statt. In ganz Österreich heulen die Sirenen, um die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen.
Zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr werden zudem die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm" und "Entwarnung“ gesendet.
Hier die Bedeutung der Zivilschutzsignale:

AT-Alert - Warnungen auch via Handy
Zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr werden Testauslösungen von AT-Alert (Anm.: AT = Österreich, Alert = Alarm) durchgeführt. Dieses System ergänzt Warnmöglichkeiten von Sirenen, Lautsprechern und Medien. Damit können Behörden regionale oder flächendeckende Warnungen wie etwa zu Extremwetterereignissen und Waldbränden über die Mobilfunkbetreiber verschicken. Das System basiert auf einer eigenständigen Technologie für die Nachrichtenübertragung. Mobiltelefone, die im betroffenen Bereich eingeloggt sind, erhalten so die Textmeldungen.
Hier sollten Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf ihrem Handy unter "Einstellungen" → "Sicherheit und Notfall" → "Notfallwarnungen" den Punkt "Notfallbenachrichtigungen zulassen" aktiviert haben (Beispiel Samsung).
JKP