· 

ÖKB-Sturmheuriger wieder bestens besucht

Bilder: ÖKB Horn/Pfleger, Reininger
Bilder: ÖKB Horn/Pfleger, Reininger

Bestens besucht war auch heuer wieder der Sturmheurige des Horner Kameradschaftsbundes, der am 27. September 2025 in der Arena über die Bühne ging. 

 


Aufstrichbrote und Brote mit Geselchtem, Kümmelbraten und Schweinsbraten gingen weg "wie die warmen Semmeln".

 

Hergerichtet wurden sie von Renate Haiden, Hermine Amon, Manfred und Hermine Trischler, Josef Amon, Edith Pfleger und Elfriede Zuba.

 

Das Grillen der Bratwürstel und Käsekrainer lag - wie könnte es bei den Kameraden anders sein - in den Händen der Familie Steindl, im Bild Rupert und Gerhard Steindl.

 

Herta Sochurek (Mitte) verwöhnte mit ihren Helferinnen Annemarie Pöll (re.) und Miriam Widhalm die Gäste mit Süßem.

 

Die "stürmische" Schank versorgten Wilfried Spittaler, Franz Gruber, Günter Landauf, Ludwig Kremser, Werner Winkelhofer, Alexander Klik, Marcel Winkelhofer, Josef Futterknecht und Herbert Gschweidl.

 

Das Service lag in den Händen von Josef Dölcher, Maria van Dyck, Elisabeth Dworak, Karl Bruckner, Doris Meiringer und Andrea Kumhera.

 

Obmann Manfred Daniel (li.), Obm.-Stv. Karl Bruckner (M.) konnten u.v.a. auch Bgm. Gerhard Lentschig, Vizepräsident Johann und NÖKB-Frauenchefin Brigitte Müller, StR Maria van Dyck, Vbgm. Gerhard Nagl und NÖKB-Präsident Josef Pfleger begrüßen.

 

Ein Prost auf die langjährige Zusammenarbeit: Präsident Josef Pfleger verkostete mit seinen langjährigen Landesfunktionären Vizepräsident a. D. Leopold Wiesinger, Landesfrauenchefin a. D. Brigitta Wiesinger, Landesfrauenchefin Brigitte und Vizepräsident Johann Müller den Sturm.

 

Den Hauptpreis der Tombola - eine Uhr der Fa. Straßberger - gewann zusammen mit zwei Flaschen Schnaps des Weingutes Blaha aus Röschitz Kamerad Johann Puhr aus Starrein, der schon im Vorjahr zu den großen Gewinnern gehörte.

 

Die zweite Uhr - gespendet von Josef Futterknecht (re.) - blieb in Horn: Diese gewann Kommandant Josef Amon (M). Obmann Manfred Daniel gratulierte.

 

Ein weiterer Hauptpreis, eine Klangschalenmassage, spendete Michaela Widhalm (re.) aus Mühlfeld.

 

Frisch aus dem Ungarn-Urlaub zurück kamen Bezirksfrauenreferentin Eva Schönweis und Kühnrings Obmann Andreas Zach zum Sturmheurigen. Sie holten sich gleich für das Mittagessen am Sonntag den richtigen Preis ab: Eine Riesen-Bretteljause von "Anitas Fleisch und Wurst Abholmarkt" in der Wienerstraße in Horn. Obmann Manfred Daniel und Josef Amon gratulierten.

 

Für den Verkauf der Lose waren Michaela Widhalm und Margit Schmid-Waltenberger (hinten links und rechts) zuständig.  Sie brachten alle Lose an den Mann/an die Frau - auch den Familien Müller, Rieffer und Wiesinger kauften fleißig ...

 

Zu Beginn war in der Schank-Kassa nur das Wechselgeld, nach dem Heurigen kann nun sicher wieder Karitatives geleistet werden.

Obmann Manfred Daniel und Kassier Florian Waldschütz (v. li.) waren kurz vor Mitternacht mit dem Ergebnis zufrieden.

 

Die guten Geister im Hintergrund, die das Aufstellen und Abbauen bewerkstelligten - vorne hockend von links: Karl Bruckner, Herbert Geschweidl, Karl Amon und Günter Landauf; stehend von links: Josef Amon, Wolfgang Welser, Karl Jenschik, Peter Aufegger, Ludwig Kremser, Josef Daniel, Josef Futterknecht, Josef Rieffer, Josef Dölcher, Rupert Steindl, Rainer Kalab, Wilfried Spittaler, Manfred Trischler und Obmann Manfred Daniel