Die Stadtgemeinde Horn durfte vom 15. bis zum 17. September 2025 zahlreiche renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Ludwig Boltzmann Instituts für Netzwerkmedizin (LBI-NetMed) begrüßen.
Das Institut verfolgt einen zukunftsweisenden Ansatz in der Medizin: Anstatt Krankheiten isoliert zu betrachten, wird der Blick auf die vielfältigen Verbindungen im Körper gerichtet – von Molekülen bis zu Organen. Diese sogenannte Netzwerkmedizin soll helfen, komplexe Erkrankungen besser zu verstehen und dadurch Diagnose, Behandlung und Betreuung der Patientinnen und Patienten entscheidend zu verbessern. Dass diese Forschung auf international höchstem Niveau in Österreich stattfindet, ist ein bedeutendes Signal für den Wissenschaftsstandort.

Horn konnte sich als idealer Ort für die wissenschaftliche Klausur erweisen. Mit den modernen Seminarräumen am Campus standen beste Bedingungen für konzentrierte Arbeit und intensiven Austausch zur Verfügung. Ergänzt wurde das Programm durch vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung des Abend- und Freizeitprogramms, sodass auch das gesellschaftliche Miteinander nicht zu kurz kam.
Reinhard Litschauer, Stadtrat für Stadtentwicklung und Tourismus, ist über diese Tagung in Horn erfreut: „Es ist uns eine große Ehre, dass eine international anerkannte Forschungseinrichtung wie das LBI-NetMed Horn als Ort für ihre Klausur gewählt hat. Der intensive Austausch hochrangiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigt, dass unsere Stadt mit ihrer Infrastruktur, ihrem Ambiente und ihrer Lage beste Voraussetzungen für solche Veranstaltungen bietet.“
Jörg Menche, Direktor des LBI-NetMed, unterstreicht StR Litschauers Aussage: „Horn hat uns die perfekte Umgebung für ein inspirierendes Resultat geboten. Vielen Dank für die großartige Gastfreundschaft!“
Auch die Organisatorin Barbara Geist zieht ein rundum positives Fazit: „Ich habe durchgehend und von allen Seiten großes Lob für die Wahl von Horn erhalten. Der Campus mit seinen Seminarräumen kam besonders gut an, ebenso die Größe der Stadt: Alles ist zu Fuß erreichbar, die Infrastruktur ist hervorragend. Begeistert haben auch der ‚Scenic Walk‘, das kulinarische Angebot in den Restaurants sowie die Freundlichkeit und Professionalität vor Ort. Viele hoben zudem die gute Preis-Leistung und die Nähe zu Wien hervor – selbst wenn die öffentliche Anbindung derzeit durch den Schienenersatzverkehr eingeschränkt war. Insgesamt waren wirklich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausnahmslos extrem zufrieden.“

Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Tagung am Stadtsee
Die Stadtgemeinde Horn freut sich, Gastgeber für diese bedeutende wissenschaftliche Tagung gewesen zu sein und sieht darin eine Bestätigung der hervorragenden Rahmenbedingungen, die Horn für Veranstaltungen dieser Art bieten kann.
RL/JKP