· 

Erfolgreicher Abschluss: Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn feiert 25 Absolventinnen und einen Absolventen

Insgesamt 26 Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Ausbildung im Gesundheitsbereich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn erfolgreich beenden und 25 Absolventinnen und Absolventen nahmen am 11. September 2025 ihre Abschlusszeugnisse in einem feierlichen Festakt entgegen.

Die Abschlusszeugnisse wurden von der Abgeordneten zum Nationalrat Martina Diesner-Wais in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierlich übergeben: „Die Abschlussfeier ist ein beeindruckender Meilenstein im Werdegang dieser engagierten

Fachkräfte. Ihre harte Arbeit und ihr Engagement haben sich in den hervorragenden Ergebnissen der Abschlussprüfungen niedergeschlagen, und ich möchte allen sehr herzlich zu diesem Erfolg gratulieren. Die Absolventinnen und Absolventen der Gesundheitsberufe-Ausbildungen sind die Zukunft des Gesundheitswesens.“

Das Gesundheitswesen bietet nicht nur vielfältige und erfüllende Karrieremöglichkeiten, sondern auch eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsumfeld, bei dem jeder Tag neue Herausforderungen und Erfahrungen mit sich bringt. Zwei Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege zur Pflegefachassistenz bzw. ein Jahr zur Pflegeassistenz, in denen den Schülerinnen und Schülern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt wurde. Die Qualität der Ausbildung spiegelt sich nicht zuletzt in den Ergebnissen der Abschlussprüfungen wider. Diese Abschlussfeier bedeutet gleichzeitig den Übergang zu einer aufregenden neuen Ära für angehende Pflegefachkräfte in der Region.

„Seit September 2024 bietet die Fachhochschule IMC Krems (Internationales Management Center) den Bachelorstudiengang für Gesundheits- und Krankenpflege am Standort Horn an. Mit diesem wegweisenden Programm wird den Menschen in der Region Waldviertel eine weitere erstklassige Ausbildungsmöglichkeit im Pflegebereich eröffnet. Zudem werden an der GuKPS Horn die dreijährige Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) sowie die MAB-Lehrgänge (Medizinische Assistenzberufe) der Operationsassistenz und Gipsassistenz angeboten. Für Pflegeassistentinnen und -assistenten mit einem Jahr Berufserfahrung in Vollzeit besteht außerdem die Möglichkeit in das zweite Ausbildungsjahr der Pflegefachassistenz einzusteigen. Am Standort Horn kann somit das gesamte Spektrum der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege geboten werden – von der Pflegeassistenz bis hin zum Bachelorstudium kann in Horn alles gelernt werden“, freut sich Mag. Franz Huber, Kaufmännischer Direktor des LK Horn-Allentsteig.

Über weitere Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen können Sie sich gerne am Infonachmittag der Gesundheitsberufe am 13. November 2025 ab 13 Uhr im Landesklinikum Horn informieren. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

 

 

 

Foto: Emil Jovanov

 

Sitzend: Yasmin Weidenauer, Anna-Lena Eveline Weidenauer, Nicole Weber, Lukas Kreuzwieser, Katharina Amon, Sandra Bock, Daniela Flicker, Margit Leopoldine Grüner, Bettina Haumer, Katja Hofbauer und Leonie Hofer; stehend: Mag. Dr. Bernhard Kadlec (Vorstand NÖ Landesgesundheitsagentur), Martina Diesner-Wais (Abgeordnete zum Nationalrat), Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig), Sophie Celine Wurth, Theresa Zeilinger, Marija Petrovic, Julia Marie Schlager, Melanie Schober, Daniel Bauer, BSc MSc (Klassenlehrer), Jasmin Anna Schopf, Sandra Vratny, Carina Weber, Susanne Anglmayer, MSc (interimistische Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn) und Mag. Elisabeth Klang (Pflegedirektorin LK Horn-Allentsteig) (v. l.)

Foto: Emil Jovanov

 

Sitzend: Claudia Manuela Zimmermann, Melanie Julianna Schatzko, Eva Maria Gaismayer, Tatjana Maria Hobl-Stöckl, Jessica Bachmann und Sabrina Polt; stehend: Mag. Dr. Bernhard Kadlec (Vorstand NÖ Landesgesundheitsagentur), Mag. (FH) Marliese Derkits (Klassenlehrerin), Martina Diesner-Wais (Abgeordnete zum Nationalrat), Susanne Anglmayer, MSc (interimistische Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn), Mag. Elisabeth Klang (Pflegedirektorin LK Horn-Allentsteig) und Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig) (v. l.)