· 

Buchstabensalat auf der Tastatur? Mitnichten!

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum auf Ihrer Tastatur so ein Buchstabensalat "angerichtet" ist? Warum sind die Buchstaben nicht einfach von A bis Z angeordnet?

Des Rätsels Lösung liegt bei den "alten" Schreibmaschinen. Bei den allerersten Schreibmaschinen waren die Buchstaben alphabetisch angeordnet. Das hat aber dazu geführt, dass sich die langen Hebel, auf denen die Buchstaben saßen, verhakt haben, wenn man die Buchstaben schnell hintereinander gedrückt hat. Es gab statt Buchstabensalat "Hebelsalat".

Aus Amerika kam schließlich die Idee, die Buchstaben neu anzuordnen, damit die, die häufig vorkommen, nicht zu nah beieinander liegen. Heraus kam die sogenannte "Qwerty-Tastatur". Im deutschen Sprachraum haben wir das Z und das Y vertauscht und haben daher eine "Qwertz Tastatur".

Damit sich niemand umgewöhnen musste, wurde die alte Schreibmaschinen-Tastatur einfach für die Computer-Tastatur übernommen.

Fazit: Kein Arbeits- und Lernaufwand, niemand konnte protestieren, alles "paletti" ...