Alle Jahre wieder lädt der Niederösterreichische Kameradschaftsbund am letzten Sonntag im August zu seiner Landeswallfahrt nach Maria Taferl.

Dieser Einladung folgten heuer über 700 Kameradinnen und Kameraden mit über 60 Fahnen. Die Defilierung vor den Ehrengästen bot ein beeindruckendes Bild.

Der ÖKB-Stadtverband Horn war mit 30 Kameradinnen und Kameraden unter der Leitung von Obmann Manfred Daniel (li.) vertreten, ...

... auch die Fahne war mit dabei. Am Bild von links die Fähnriche Josef Rieffer, Josef Futterknecht und Kommandant Josef Amon.

Die Horner Kameradinnen und Kameraden bei der Defilierung.

Die Kranzniederlegung für die gefallenen Kameraden erfolgte beim Landesehrenmal durch die Vizepräsidenten und Militärsuperintendent Karl-Reinhart Trauner (Mitte).

Nach der hl. Messe besuchten auch NÖKB-Landesehrenmitglied Wilfried Spittaler (li.) und Johann Riegler die Gedenkstätte.

Die Basilika war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Rund 150 Kameraden verfolgten die hl. Messe via Lautsprecherübertragung auf dem Platz vor der Basilika.

Die hl. Messe zelebrierten Landesseelsorger Militärgeneralvikar i. R. Franz Fahrner und der Pfarrer von Maria Taferl P. Stefan Obergfell (li.).

Eine beeindruckende Predigt, von der auch noch viel nach der Wallfahrt gesprochen wurde, hielt der evangelische Landesseelsorger Militärsuperintendent Karl-Reinhard Trauner.

Horns Altbürgermeister Alexander Klik (li.) war auf der Suche nach einem freien Platz in der Basilika und "ergatterte" mit Hilfe von Präsident Josef Pfleger einen solchen in der ersten Reihe "fußfrei"...
Am Bild von links: Alexander Klik, Martin Leopoldinger (Bürgermeister von Maria Taferl), Rosi und ÖKB-Präsident Ludwig Bieringer, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser sowie Edith und NÖKB-Präsident Josef Pfleger.

Hochrangig war auch das Bundesheer vertreten - in Uniform von links: Oberst Michael Fuchs (Kommandant der Melker Pioniere), der Chef des Generalstabes General Rudolf Striedinger, Militärkommandant NÖ Brigadier Georg Härtinger, Generalmajor i. R. Guido Rossbory, Brigadier Reinhard Kraft (Verteidigungsministerium) und Generalmajor i. R. Peter Fender (Präsident der Offiziersgesellschaft NÖ).
Ganz links NÖKB-Landeskassier-Stv. Karl Bruckner und Margit Schmid-Waltenberger (beide Stadtverband Horn)

Hochrangig und zahlreich war auch das Österreichische Schwarze Kreuz - Kriegsgräberfürsorge vertreten. Am Bild von links: ÖSK-Ehrenkurator und NÖKB-Ehrenpräsident Brigadier i. R. Franz Teszar, ÖSK-Bundeskassier-Stv. Brigadier Reinhard Kraft, General Rudolf Striedinger, ÖSK-Kurator Militärsuperintendent Karl-Reinhard Trauner, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, ÖSK-Kurator und Militärkommandant Georg Härtinger, Landesfähnrich Franz Raidl, ÖSK-Vizepräsident Friedrich Ehn, Militärgeneralvikar i. R. Franz Fahrner, ÖSK-Landesgeschäftsführer NÖ Reinhard Wildling, ÖSK-Kurator und NÖKB-Präsident Josef Pfleger, ÖSK-Kurator und ÖKB-Präsident von Vorarlberg Oberst Alwin Denz und ÖSK-Landesgeschäftsführer Vorarlberg Oberst Erwin Fitz

Grußworte überbrachte - auch im Namen der Landeshauptfrau - die Bezirkshauptfrau von Melk Daniela Obleser. Sie ist sicher vielen Hornerinnen und Hornern bekannt, weil sie jahrelang BH-Stellvertreterin in Horn war.

Die viel beachtete Festrede hielt Militärkommandant Brigadier Georg Härtinger, der auf die Situation im Bundesheer einging, den Kameradschaftsbund als verlässlichen Partner für das Österreichische Bundesheer lobte und die Wichtigkeit der Werte des Kameradschaftsbundes, vor allem in diesen unruhigen Zeiten, betonte.

Mehr als zufrieden zeigte sich bei seinen Dankesworten der Präsident des NÖ Kameradschaftsbundes Josef Pfleger: "Über 700 Kameraden, über 60 Fahnen, eine würdige hl. Messe, eine beeindruckende Predigt, großartige Ansprachen und perfektes Wallfahrtswetter - besser geht es kaum!"

Musikalisch umrahmt wurde die Wallfahrt von der Militärmusik NÖ unter der Leitung von Oberst Adolf Obendrauf.

Und hier noch das Bild, das wahrscheinlich die nächste Titelseite der NÖKB-Landeszeitung schmücken wird - am Bild von links Gf. NÖKB- Präsident Ernst Osterbauer, Militärsuperintendent Karl-Reinhard Trauner, General Rudolf Striedinger, Militärgeneralvikar i. R. Franz Fahrner, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Landesfähnrich Franz Raidl, Militärkommandant Georg Härtinger, Pfarrer P. Stefan Obergfell und NÖKB-Präsident Josef Pfleger.