Viel Arbeit gab es in den letzten Wochen und gibt es noch immer bei der Neugestaltung des Horner Feuerwehrmuseums, nachdem der Zertifizierungstermin vom Land mit 26. September festgesetzt worden war. Als grundlegendes Konzept wurde die Präsentation der Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Horn seit deren Gründung im Jahre 1873 anhand von Geräten und Fahrzeugen über Ausrüstungsgegenstände bis hin zu Ausweisen und Urkunden festgelegt.
Die Monster-Aufgabe hat federführend der ehemalige Bürgermeister und Feuerwehrkommandant von Horn Alexander Klik übernommen, der bei seiner Arbeit kräftig von Museumsdirektor Anton Mück, Bauhofleiter Johannes Strommer, dessen Mitarbeitern sowie von FF-Kommandant Sascha Drlo unterstützt wird.

Johannes Strommer (li.) und Kommandant Sacha Drlo (re.) unterstützen Alexander Klik, wo sie nur können.
Hilfreich ist bei der Aufarbeitung das Archiv, das auch die Protokolle sämtlicher Sitzungen beinhaltet. Letztere sind immer wieder gut herzunehmen, wenn es um die Zusammenstellung geht.

Eine „Goldgrube“ für historische Daten: Das Archiv der Feuerwehr, das von Alexander Klik aufgearbeitet wurde.
Das Feuerwehrmuseum arbeitet in Kooperation mit dem Horner Museum und wird bei Stadtführungen in das Programm eingebaut.
Eröffnet wird es im Rahmen der „ORF Langen Nacht der Museen“ am 4. Oktober 2025.

Freuen sich bereits auf die Eröffnung des Museums: Feuerwehr-Stadtrat Manfred Daniel, Bgm. Gerhard Lentschig, Kultur-Stadträtin Barbara Stark, Alt-Bgm. und „Museums-Chef“ Alexander Klik sowie Kommandant Sascha Drlo
Ein paar Schmankerl von Ausstellungsstücken:

1. Standesbuch (= Mitgliederverzeichnis) aus dem Jahre 1875, die 1. Feuerlöschordnung aus dem Jahr 1871 (diese gab es also schon zwei Jahre vor der Gründung der FF) und ein Mitgliedsausweis von anno dazumal

Alexander Klik mit einer Schutzausrüstung inklusive Gasmaske aus dem Jahr 1945

Die Präsentation der Entwicklung der Feuerlöscher wird
ebenfalls Teil des Museums sein.

Johannes Strommer (li.) mit dem derzeit gebräuchlichen „Aufbrech-Werkzeug“, einem „Halligan-Tool“, Alexander Klik zeigt alte Feuerwehr-Beile, die früher verwendet wurden.

Ein "Prunkstück" ist sicher der ehemalige Helm des Kommandanten der Feuerwehr Horn inkl. Stadtwappen.

Einen besonderen Platz wird das erste Auto der Horner Wehr aus dem Jahr 1924 einnehmen - mit am Bild Paul Klinger sowie die (ehemaligen) Kommandanten Werner Loidolt, Sascha Drlo und Alexander Klik.
Man darf also auf den 4. Oktober gespannt sein ...