· 

Junge Uni Waldviertel-Vysočina zu Besuch im Landesklinikum Horn

Die Junge Uni Waldviertel, die erste grenzüberschreitende Jugenduniversität Niederösterreichs, wird vom Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems - Donau Universität Krems, mit der Region Vysočina und dem Verein Europabrücke Raabs veranstaltet.

Im Rahmen der abwechslungsreichen Ferienwoche durften die Jugendlichen hinter die Kulissen des Klinikalltags blicken. Begrüßt wurden die jungen Gäste im Landesklinikum Horn von Franz Huber, dem Kaufmännischen Direktor des Hauses. Anschließend führte eine spannende Tour durch zentrale Bereiche des Klinikums: Die Energiezentrale beeindruckte mit ihrer Technik, die Radiologie gewährte Einblicke in die moderne Bildgebung und im Gipszimmer konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie im medizinischen Alltag gearbeitet wird. Auch das Hygieneteam des Klinikums gab Einblicke in die Bedeutung von Hygiene im Krankenhausbetrieb.

 

 

Bild: zVg/LK Horn
Bild: zVg/LK Horn

Adam Turek (Betreuer, Dolmetscher und zuständige Person für Gesundheit im Camp „Junge Uni Waldviertel-Vysočina“, Franz Heily (Sicherheitsfachkraft / Brandschutzbeauftragter LK Horn), Franz Huber (Kaufmännischer Direktor LK Horn), Jürgen Neumer (Leitung Medizinischer Schreibdienst), Ing. Dominik Trappl (Technischer Leiter LK Horn), Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Camps „Junge Uni Waldviertel- Vysočina“

 

„Es ist uns ein großes Anliegen, jungen Menschen einen Einblick in die vielfältige Welt eines Klinikums zu ermöglichen. Vielleicht konnten wir bei dem einen oder der anderen das Interesse an einem späteren Beruf im Gesundheitsbereich wecken – denn unser Gesundheitswesen braucht engagierte Nachwuchskräfte“, betont Huber.

Die Junge Uni Waldviertel-Vysočina wurde im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009 „Österreich.Tschechien geteilt – getrennt – vereint“ vom Projektverein Waldviertel ins Leben gerufen und erfreut sich seither großer Beliebtheit – nicht nur wegen ihres grenzüberschreitenden Charakters, sondern auch wegen der einmaligen Mischung aus Wissenschaft, Spaß und regionaler Entdeckungsfreude.

 

Das Landesklinikum Horn freut sich, einen Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten zu dürfen, neue Perspektiven zu eröffnen und das Interesse junger Menschen an Gesundheitsberufen zu wecken.