Bildung-Kultur-Musik

Junge Uni Waldviertel-Vysočina zu Besuch im Landesklinikum Horn
Bildung-Kultur-Musik · 13. August 2025
Im Rahmen des Camps „Junge Uni Waldviertel-Vysočina“ erkundeten Jugendliche aus Österreich und Tschechien spannende Lernorte – darunter auch das Landesklinikum Horn.
Schmankerl aus dem Museum Horn (5): Ein Traum, der Realität wurde
Bildung-Kultur-Musik · 10. August 2025
Den Traum von Josef Höbarth können Sie im Museum nachhören, wenn Sie sich die Funde aus der Bronzezeit anschauen.

Krankenpflegeschule Horn:  Manuela Bischinger hat zweites Masterstudium abgeschlossen
Bildung-Kultur-Musik · 09. August 2025
Manuela Bischinger, MSc, MSc, Lehrperson an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Horn, hat ihr zweites Masterstudium „Gesundheits- und Pflegepädagogik“ an der Universität für Weiterbildung Krems erfolgreich abgeschlossen.
Rekord in NÖ: Bibliotheken verzeichneten drei Millionen Entlehnungen
Bildung-Kultur-Musik · 08. August 2025
Auch der Bezirk Horn verzeichnete 2024 sowohl bei den Entlehnungen als auch bei den Besucherzahlen ein kräftiges Plus.

Schmankerl aus dem Museum Horn (4): Das Kreuz, das angeblich blutete
Bildung-Kultur-Musik · 03. August 2025
Kurz nach einem "Schuss-Attentat" auf das Kreuz verbreitete sich die Mär, dass das Kreuz, sprich die Schusswunde, oft zu bluten beginne - und schon war das "wundertätige Kreuz von Horn" geboren.
Schmankerl aus dem Museum Horn (3): Die Madonna, die man verheizen wollte
Bildung-Kultur-Musik · 27. Juli 2025
Josef Höbarth wurde nicht nur eine sagenhafte Hartnäckigkeit, wenn er ein Exemplar für das Horner Museum wollte, nachgesagt, sondern auch ein exzellenter Kennerblick. Diesem hat die "Theraser Madonna" ihr Dasein zu verdanken.

Mödringer "Eiben-Marterl" erstrahlt in neuem Glanz
Bildung-Kultur-Musik · 26. Juli 2025
Der Dorferneuerungsverein Mödring beschloss kürzlich, aus eigenen Mitteln (und mit eigener Tatkraft) das "Marterl" beim Friedhof zu renovieren. Jetzt erstrahlt es in neuem Glanz und macht Mödring noch ein bisschen schöner und liebenswerter.
Schmankerl aus dem Museum Horn (2): Das Schädelnest von Poigen
Bildung-Kultur-Musik · 20. Juli 2025
Teil 2, der "Das Schädelnest von Poigen" zum Inhalt hat, birgt ein spezielles Schmankerl im Hintergrund: Museumsleiter Friedrich Berg, der die Knochen fachgerecht barg, wurde von der Bevölkerung taxfrei zum Mörder erklärt ... aber lesen sie selbst.

Schmankerl aus dem Museum Horn (1): 2.500 km mit Hochrad "Grete"
Bildung-Kultur-Musik · 13. Juli 2025
Das Horner Museum birgt viele ganz besondere Exponate, hinter denen sich einzigartige Geschichten verbergen, die sie interessant machen. Wir haben daher den ehemaligen Kustos Wolfgang Andraschek gebeten, uns einige dieser "Geheimnisse" zu verraten - was er gerne machte. Wöchentlich werden wir nun eines dieser Ausstellungsstücke vor den Vorhang holen.
„Jüdische Familien in Horn“: Rekordbesuch beim Museumsmittwoch
Bildung-Kultur-Musik · 10. Juli 2025
Besucherrekord für den "Museumsmittwoch" im Horner Museum: Der Vortrag „Jüdische Familien in Horn“, den Horns Stadtarchivar Erich Rabl am 9. Juli 2025 hielt, lockte weit über 100 Besucher an, die sich nach diesem "geschichtsträchtigen" Abend begeistert zeigten. In der abschließenden Diskussion wurden sogar persönliche, sehr emotionale Erinnerungen eingebracht.

Mehr anzeigen