Seit 24 Jahren gibt es den Kalender "Horn in alten Ansichten", 22 Mal davon stammen die Bilder aus der Sammlung von Karl Steinhauser.
Der für 2026 wurde am 13. November 2025 bei "Frau Hofer in der Bücherstube" präsentiert.
Die ersten Präsentationen wurden seinerzeit von Gerhard Tschugguel, dem ehemaligen Inhaber der Bücherstube und Waldmärker, zusammen mit der Studentenverbindung Waldmark organisiert, die Verbindung unterstützt noch immer die Präsentationen.
Präsentierten den Kalender 2026: Günther Hofer, in dessen Druckerei der Kalender auch hergestellt wird, Karl Steinhauser und Waldmark-Consenior Leopold Grusch.
Jedes einzelne Kalenderblatt wurde von Karl Steinhauser vorgestellt. Er ging dabei auf die historischen Daten sowie Hintergrundgeschichten ein und konnte auch das eine oder andere Schmankerl, das die Gäste zum Schmunzeln brachte, einbauen.
Viele Horner Historiker waren natürlich bei der Vorstellung des Kalenders dabei, so auch der Leiter des Stadtarchivs Erich Rabl mit seiner Gattin Pia, ...
... die Geschichte-Professorin und Museumsmitarbeiterin Agnes Wagner, ...
... der ehemalige Museums-Kustos Wolfang Andraschek sowie ...
... die vierfache Heimatbuchautorin Herta Schmudermayer.
Auch der Obmann des Vereins „Kultur im Tonkeller“ Johannes Lehr zeigte sich an der Horner Geschichte interessiert, wobei ihm das Jänner-Kalenderblatt besonders gut gefiel.
Bei der "Nachbesprechung" wurden die Gäste von der Schwiegertochter von "Frau Hofer", Bernadette Hofer, mit Weinen ihrer Weinkellerei Forster aus Kleinhöflein so richtig verwöhnt.
Die guten Tröpferl genossen u. a. Johannes Strommer, Gerti Daniel, Franz und Gertraude Habenicht, Werner Obenaus sowie Pia und Erich Rabl.
