· 

Kein Geld für Sanierung: Gemeinde Horn verkauft zwei Gemeindewohnhäuser

Die Horner Kommunalgesellschaft m.b.H. (Immobiliengesellschaft der Stadtgemeinde) als Eigentümerin wird die Gemeindewohnhäuser in der Raabser Straße 59 und 61 mit insgesamt 42 Wohneinheiten an die Kamptal Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GmbH verkaufen.

"Dieser Schritt wurde notwendig, da in den Gebäuden umfangreiche und kostspielige Sanierungsmaßnahmen anstehen. Aufgrund der derzeitigen Konsolidierung des Gemeindebudgets ist es der Stadtgemeinde Horn und der Horner Kommunalgesellschaft m.b.H. aktuell nicht möglich, die notwendigen Aufwendungen aus eigener Kraft zu bewältigen, weshalb die Veräußerung der Liegenschaft angedacht wurde", heißt es in einer Presseaussendung der Stadtgemeinde Horn. 

 

Bild: Stadtgemeinde Horn/Hohenegger
Bild: Stadtgemeinde Horn/Hohenegger

Allesamt glücklich über den "Deal": Stadtamtsdirektor-Stv. und Geschäftsführerin der Horner Kommunalgesellschaft m.b.H. Petra Zach, "Kamptal"- Geschäftsführer Wolfgang Berger und StR Maria van Dyck vor den Häusern in der Raabser Straße

 

Budgetären Zwänge

„Mit dem Verkauf an die Kamptal Wohnbaugesellschaft sichern wir die langfristige und dringend notwendige Sanierung dieser Häuser. Die Kamptal ist ein erfahrener Partner im gemeinnützigen Wohnbau und garantiert, dass die Wohnungen nachhaltig auf Stand gebracht werden - was wir unter den gegebenen budgetären Zwängen momentan nicht bewältigen können“, so der "Offenbarungseid" von Bgm. Gerhard Lentschig

Und auch die zuständige Stadträtin Maria van Dyk findet offene Worte: „Wir sind froh, dass wir mit der Kamptal Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GmbH einen verlässlichen Partner gefunden haben.“

 

Die Kamptal plant nach der Übernahme im Jahr 2026 die Erstellung eines detaillierten Sanierungskonzepts. Die Umsetzung der Maßnahmen soll nach Abstimmung aller Beteiligten im Jahr 2027 beginnen. Ziel ist es, die Wohnqualität in den Häusern wesentlich zu verbessern und diese langfristig zu erhalten.