· 

Top Referenten: Symposium des Mobilen Hospizes Bezirk Horn "ausverkauft"

Alle zwei Jahre veranstaltet das Mobile Hospiz Bezirk Horn ein Symposium, das mittlerweile aufgrund seines hohen Niveaus über die Grenzen Niederösterreichs hinaus sowie in der Palliativ- und Hospizbewegung bekannt ist.

Heuer stand die ganztägige Veranstaltung unter dem Motto: "Wunsch und Wirklichkeit" und hatte wieder hochrangige Referenten zu bieten.  Bereits kurz nach der Ausschreibung waren alle 320 Plätze vergriffen, das Vereinshaus war am 8. März 2025 bis auf den letzten Platz  gefüllt.

Alle Bilder: © Josef Pfleger
Alle Bilder: © Josef Pfleger

Die Liste der Referenten war lang - am Bild die Vortragenden mit Vorstandsmitgliedern (von links): Koordinator Thomas Primus, Obfrau-Stv. Karl Busta, Vorstandsmitglied Angelina Falkner, Cornelia Knipping (Bludenz, Referat: "Wir sind Verwiesene) Martina Kern (Bonn, Referat: "Wunsch und Wirklichkeit aus Sicht der Sorgekultur / Belastungs- und Schutzfaktoren in der Begleitung"), Daniel Fuhrmann (Hollabrunn,  Referat: "Das Recht und NICHT Recht der Angehörigen"), Obfrau Christine Zeiner,  Dietmar Weixler (Horn, Referat: "Erfahrungen auf meinem Weg am Tagliamento"), Lisa Stern (Altenburg, Begrüßung und Eröffnung, Referat: "Alles im grünen Bereich"),  Verena Brunnbauer und Nicole Honeck (Referat: "Sagbar - es wird Zeit, über den Tod zu sprechen"), dahinter Obfrau-Stv. Friedrich Eckhard, Andreas Berecz (Horn, Referat: "Bedürfnisse in Bewegung") und Vorstandsmitglied Claudia Grötz

 

Beindruckt vom großen Interesse und den Referenten waren auch Horns Gesundheits-Stadträtin Barbara Stark und Bgm. Gerhard Lentschig - am Bild mit Obfrau Christine Zeiner (re.).

JKP