· 

Rotes Kreuz Horn präsentierte Leistungsbilanz 2024

Und die kann sich sehen lassen:

  • 21.717-mal wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bezirksstellenbereich des Roten Kreuzes Horn zu Einsätzen  im Rettungsdienst, Notarztwagendienst bzw. Sanitätseinsatz gerufen. Im Jahr 2023 waren es 22.230 Alarmierungen. 
  • 15 Einsatzfahrzeuge der Bezirksstelle Horn und ihrer Ortsstellen in Eggenburg, Gars und Geras legten eine Strecke von 821.416 Kilometern zurück.
    Das Notarzteinsatzfahrzeug wurde davon 939 mal gerufen. Diese Einsätze wurden von insgesamt 45 hauptberuflichen Mitarbeitern, 24 Zivildienern und über 80 ausgebildeten ehrenamtlichen Sanitäterinnen Sanitätern begleitet. 
  • 2.630 Blutspender besuchten 26 Aktionen im Bezirksstellenbereich. 
  • Im Bereich Gesundheits- & Soziale Dienste konnten 2024 von 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 4.059 Einsatzstunden geleistet werden:  9 Seniorentreffen, 193 Öffnungstage im Henry Laden, 3 betreute Reisen, Medikamentensammlungen, Krisenintervention, Lern- und Lesepaten, 110 Pflegebetten und 224 Rufhilfegeräte wurden ausgeliefert. 
  • 383 Personen besuchten einen Erste Hilfe Kurs. 
  • Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit veröffentlichte das Rote Kreuz über 300 Beiträge auf ihren Social Media Kanälen. Zusätzlich zu den Beiträgen und Postings wurden diverse Presseaussendungen an lokale Printmedien verfasst. 
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Durchführung von Informationsveranstaltungen wie etwa Besuche von Schulklassen an der Rot Kreuz Bezirksstelle Horn. Durch interaktive Workshops und Präsentationen konnte das Interesse der Schüler geweckt werden. 
  • Sanitätsbeistellungen fanden beim SV Horn, Mittelalterfest Eggenburg, Triathlon in Langau und bei Allegro Vivo statt. 

RK Horn/Amon