Am 6. Dezember 2024 versammelten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Horn im festlich geschmückten Vereinshaus, um die traditionelle Weihnachts- und Jahresabschlussfeier zu feiern.
Die Veranstaltung, die eine lange Tradition im Horner Klinikum hat, war in diesem Jahr besonders gut besucht. Über 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fanden sich ein, um gemeinsam eine besinnliche Zeit zu verbringen. Die Feier startete mit einer herzlichen Begrüßung durch den Kaufmännischen Direktor Franz Huber, gefolgt von kurzen Grußworten der Pflegedirektorin Elisabeth Klang und des Ärztlichen Direktors Prim. Martin Breitenseher. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hielt der Abgeordnete zum NÖ Landtag Franz Linsbauer die Festansprache. Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen für langjährige Betriebszugehörigkeit, darunter Dienstjubiläen von 25, 30 und sogar 40 Jahren. Die Geehrten erhielten eine kleine Anerkennung für ihre langjährige und engagierte Mitarbeit im Klinikum. Ebenso wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die hauseigene „Spitalsbänd“, ein Ensemble aus talentierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums. Die mitreißende Performance der Band war ein Highlight des Abends und trug maßgeblich zur fröhlichen und ausgelassenen Stimmung bei.
Die Waldviertler Genusskuchl überraschte die Anwesenden mit kulinarischen Köstlichkeiten, die den Gaumen verzauberten.
25-jähriges Dienstjubiläum
1. Reihe sitzend von li.: Christiane Gegenbauer (Chirurgie/Gynäkologie), Heidelinde Steiner (Augen), Tamara Zohner (Entlassungsmanagement), Martina Bareis (Aufnahmestation), Dr. Alice Hadler-Haidvogl (Augen), Karin Henkel (Gynäkologie/Wochenstation), Verena Dorninger (Allg. Ambulanz), Eva Wustinger (Intensiv)
2. Reihe stehend von li: Franz Linsbauer (Abg. zum NÖ Landtag), Andreas Reifschneider (Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH), Prim. Martin Breitenseher (Ärztlicher Direktor), OA Ewald Siegl (Institut für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin), OA Peter Bergolth (Innere Medizin), Josef Kierberger (Verwaltung-IKT), Elisabeth Klang (Pflegedirektorin), Franz Huber (Kaufmännischer Direktor), Bürgermeister Gerhard Lentschig
30-jähriges und 40-jähriges Dienstjubiläum
1. Reihe sitzend von li.: Gertraud Jenschik (Intensiv, 40 Jahre), Eduard Drlo (Intensiv, 30 Jahre), Maria Reininger-Bäck (Dialyse, 30 Jahre), Stefan Reininger (Portier, 30 Jahre), Sabine Neunteufl (Betriebsrat, 40 Jahre), Doris Greßl (Allg. Ambulanz, 40 Jahre)
Pensionierungen
1. Reihe sitzend von l.: Erika Krippl (Küche), Lieselotte Judmann (Neurologie), Dr. Klaus Richter (Chirurgie), Maria Kaiblinger (Allg. Ambulanz), Andrea Gödt (Chirurgie), Catherine Neuhauser (Diätologie), Dr. Herta Kainz (Anästhesie), Andrea Kumhera (Herzintensiv), Herbert Kiener (Portier)
2. Reihe stehend von li.: Franz Linsbauer (Abg. zum NÖ Landtag), Andreas Reifschneider (Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH), Regina Kolm (Gynäkologie), Waltraud Daniel (Ambulanz), Prim. Martin Breitenseher (Ärztlicher Direktor), Elisabeth Klang (Pflegedirektorin), Gerlinde Hammer (Pathologie), Gertrude Trögl (Geburtshilfe), Dr. Herbert Klapper (Chirurgie), Christa Anibas (Zentral-OP), Doris Wunsch (Herzintensiv), Franz Huber (Kaufmännischer Direktor), Dr. Peter Sadik (Innere Medizin), Bürgermeister Gerhard Lentschig