Brustkrebs bleibt die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Österreich, mit jährlich etwa 5.500 Neuerkrankungen. Trotz dieser besorgniserregenden Zahlen haben sich die Heilungschancen in den letzten Jahren dank verbesserter Früherkennung und medizinischer Innovationen deutlich verbessert.
Das zertifizierte Brustgesundheitszentrum Waldviertel am LK Horn lädt am 19. Oktober 2024 von 9:00 bis 13:00 Uhr zu einem Infotag ein
Ziel ist es, Besucherinnen, Interessierte sowie medizinisches Fachpersonal über diese wichtigen Themen zu informieren und über neueste Entwicklungen aufzuklären. Expertinnen und Experten stehen für Fragen zur Verfügung, und Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in präventive Maßnahmen, Früherkennungsmethoden und moderne Behandlungsansätze.
Prim. Dr. Catalin Esanu, Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Landesklinikum Horn: „Das Brustgesundheitszentrum Waldviertel am LK Horn ist spezialisiert auf die Betreuung und Behandlung von Patientinnen mit Brustkrebs. Wir bieten umfassende Diagnose-, Therapie- und Nachsorgeleistungen sowie ein breites Spektrum an unterstützenden Maßnahmen für Betroffene.“
Das österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm, das seit 2014 besteht, spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Frauen zwischen 45 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung zur kostenlosen Mammografie.
Teil des Ärzteteams Frauenheilkunde und Geburtshilfe des LK Horn: Ass. Dr. Magdalena Berger, DGKP Juliane Toegl, WDMAE KSB (Wundmanagerin, Kontinenz- und Stomaberaterin), OÄ Dr. Ursula Atzinger, OÄ Dr. Ruta Kosel, dahinter OA Dr. Salvatore Grillo und Prim. Dr. Catalin Esanu (Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Frauenheilkunde am LK Horn)
Diese regelmäßigen Untersuchungen ermöglichen die Entdeckung von Tumoren in einem sehr frühen Stadium, noch bevor sie tastbar oder symptomatisch werden. Eine frühzeitige Diagnose erhöht die Heilungschancen erheblich – über 90 % der Betroffenen können in einem frühen Stadium geheilt werden. Neben der Früherkennung tragen auch moderne Behandlungsmethoden wesentlich zur höheren Überlebensrate bei. Gezielte Therapien, Hormonbehandlungen und innovative Operationstechniken ermöglichen eine individuell angepasste und schonende Behandlung. Dennoch bleibt die Diagnose Brustkrebs eine emotionale und körperliche Herausforderung im Leben der Betroffenen. Die Bedeutung der Vorbeugung darf nicht unterschätzt werden. Regelmäßige Selbstuntersuchungen und ein gesunder Lebensstil können das Risiko einer Brustkrebserkrankung reduzieren.